Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Britta Haßelmann, warnt vor einem drastischen Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland – um…
Um der AfD ihren „Märtyrerstatus“ zu nehmen, sprach sich der Unionsfraktionsvize Johann Wadephul dafür aus, die AfD-Fraktion im Bundestag Ausschussvorsitze zuzugestehen. Konter gibt es dafür von CDU-Politiker Roderich Kiesewetter.
„Ich denke, wir könnten kurz vor etwas stehen, das für die gesamte Welt sehr, sehr wichtig sein würde“, sagte der US-Gsandte Steve Witkoff nach seinem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Warum bekommen immer mehr Menschen Herzschrittmacher – und was läuft dabei eigentlich schief? Eine Spurensuche zwischen moderner Technik und vergessener Vorsorge von Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.
Sie sind aus Schokolade und sehr beliebt: Etwa 228 Millionen Schoko-Osterhasen sind hergestellt worden. Zwei von fünf Menschen wollen sie verschenken. Es gibt jedoch auch Kritik an den Figuren.
Schon bisher wurden non-binäre Personen in Ungarn nicht von Behörden anerkannt, zuletzt gab es auch ein Verbot gegen Pride-Paraden. Nun hat Ungarns Parlament in der Verfassung des Landes verankert, dass ein Mensch nur als Mann oder Frau definiert werden kann.
Leere Fabriken, Arbeitslosigkeit, Zensur, Xi in der Zwickmühle. Die KP Chinas wollte eine Einheitsfront gegen die USA bilden – und hat sich verschätzt. Laut einem China-Experten „besteht die Gefahr eines Regimewechsels“. Wie China sich selbst in Bedrängnis bringt. Eine Analyse.
Von den vier Jahreszeiten versinnbildlicht der Frühling die Hoffnung am besten.
Ohne chronische Krankheiten lange leben – das wünschen sich viele Menschen. Eine neue Studie beleuchtet, welche Ernährung in der Lebensmitte dabei unterstützt.
Mit Proxima Fusion hat zum ersten Mal ein Unternehmen ein möglicherweise funktionierendes Konzept für ein kommerzielles Fusionskraftwerk präsentiert. Der leitende Wissenschaftler des Projekts beantwortet grundlegende Fragen zur Technologie. Gleichzeitig zweifelt so manche Institution an der Realisierbarkeit.