Alibaba IPO: Wallstreet-Experten kritisch: „Innovationsmangel und Fälschungsgefahr“

Dieser Herr stellt Handtaschen her und verkauft sie über Alibaba.
Foto: Mark Ralston / AFP / Getty Images
Der Alibaba-Börsengang entwickelt sich zu einem der größten US-Debüts eines ausländischen Unternehmens, da das Unternehmen internationalen Investoren die Chance bietet in den lukrativen chinesischen Internet-Markt einzusteigen.
Doch dieses vermutete Pro des Alibaba-IPOs ist auch sein Kontra: Alibaba ist weit davon entfernt eine sichere Anlage zu sein. Der Umstand, dass der Internet-Riese ein chinesisches Unternehmen ist – ist auch das größte Risiko. So sieht es auch Bill Stein, Chefinvestmentstratege der PNC Asset Management Group. Gegenüber dem Wallstreet Journal schilderte er folgende Risiken des Alibaba-IPOs:
„Die Margen werden wahrscheinlich sinken, da Übernahmen und niedrigere Raten der mobilen Monetarisierung einen Großteil der Einnahmen bilden werden. Da in China ein hohes Risiko von Produktfälschungen besteht, könnte Alibaba gezwungen sein, Geld für die Bekämpfung von Fälschungen auszugeben.
Transparenz ist bei der Investition in ausländische Unternehmen eine Herausforderung – insbesondere für Investoren, die nicht mit China vertraut sind.
Alibaba fungiert als Vermittler für Käufer und Verkäufer und besitzt wenige physische Produkte oder Vermögenswerte.
Chinas Internet ist stark reguliert und von der Regierungspolitik abhängig. Die Größe von Alibaba könnte zu einem höheren Maß an Kontrolle führen.“
Trip Chowdhry von Global Equities Research warnte auch vor zu hohen Erwartungen, da der Erfolg von Alibaba auf die Isoliertheit des chinesischen Marktes zurückzuführen gewesen sei: "Um außerhalb Chinas erfolgreich zu sein, müsste Alibaba in Sachen Innovation Amazon, Google, Facebook, Twitter und andere globale Unternehmen überflügeln“, so Chowdhry in einer Notiz an potentielle Investoren, „Innovation vermissen wir bisher bei Alibaba."
Alibaba hat den Ausgabe-Preis seiner Aktie auf Grund der hohen Nachfrage bereits auf den Maximalpreis von 68 Dollar angehoben, berichtete das Wall Street Journal am Montag. Der Handel mit der Aktie soll heute an der New Yorker Börse beginnen.
Auch der Muddy Waters-Experte Carson Block warnte bereits vor dem Kauf der Alibaba-Aktie.
Mehr zu den politischen Verstrickungen rund um die kommunistischen Hintermänner der Alibaba-Group:
(rf)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.