Algerien reicht nach „Pegasus“-Vorwürfen Beschwerde gegen Reporter ohne Grenzen ein

Titelbild
Eine Frau checkt die Webseite der israelische Spionagefirma NSO.Foto: MARIO GOLDMAN/AFP via Getty Images
Epoch Times24. Juli 2021

Algerien wehrt sich mit rechtlichen Schritten gegen die Vorwürfe in der sogenannten Pegasus-Affäre: Am Freitag reichte Algier bei der französischen Justiz Beschwerde wegen „Verleumdung“ gegen die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) ein, wie die algerische Botschaft in Paris mitteilte. RSF hatte Algerien zunächst als Nutzer der Pegasus-Software aufgeführt, revidierte diese Angaben inzwischen aber.

RSF hatte am Montag auf seiner Website geschrieben, dass Algerien zu den Ländern gehöre, in denen die Pegasus-Software zur Ausspähung von Menschen verwendet worden sei. Am Freitag veröffentlichte die Organisation eine Korrektur: Die Aufnahme Algeriens in die Liste der Länder, die Kunden der israelischen Software-Firma NSO seien, sei ein „Fehler“ gewesen, hieß es auf der Website.

Die algerische Botschaft warf RSF vor, „unzulässige Vorwürfe mit verleumderischem und täuschendem Charakter“ gegen Algerien erhoben zu haben. Die Organisation sei für ihre „Unnachgiebigkeit gegenüber Algerien bekannt“, betonte die Botschaft weiter. Die Vorwürfe im Zusammenhang mit der Pegasus-Affäre würden von Algier „offiziell zurückgewiesen“. Algerien verfüge nicht über die Spähsoftware.

RSF: Algerien inszeniert sich als „Opfer einer Verschwörung“

RSF-Generalsekretär Christophe Deloire warf Algerien eine „Überreaktion“ vor. Die Regierung in Algier betone einen „kleinen und bedauerlichen Fehler“, um sich als „Opfer einer Verschwörung“ zu inszenieren, kritisierte er.

Am Donnerstag hatte Algeriens Staatsanwaltschaft eine Untersuchung zur Pegasus-Affäre eingeleitet. Dabei ging es um Berichte, wonach unter den mittels der Pegasus-Software ausgespähten Menschen auch ranghohe algerische Politiker und Militärs waren. Das Außenministerium in Algier warf Marokko vor, „algerische Regierungsvertreter und Bürger“ ausspioniert zu haben. Marokko hatte am Montag den Vorwurf zurückgewiesen, die Pegasus-Software zur Überwachung von Regierungskritikern und Ausländern genutzt zu haben.

Die Spionage-Affäre war am Sonntag durch internationale Medienberichte bekannt geworden. Das Reporter-Netzwerk Forbidden Stories und die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hatten Medien aus zehn Ländern Dokumente über Pegasus zur Verfügung gestellt. Auf der Liste der potenziellen Pegasus-Ziele stehen laut den Medien mindestens 180 Journalisten, 600 Politiker, 85 Menschenrechtsaktivisten und 65 Unternehmer – viele davon in Marokko, Saudi-Arabien und Mexiko. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion