Tibet: „Lebender Buddha“ verbrennt sich selbst
![Titelbild](https://images-de.epochtimes.de/uploads/2012/01/Tibet_DAB3425-20120124-800x450.jpg)
Tibetische Novizen vom Kloster Kirti in Indien protestieren gegen die Gewalt der chinesischen Poliziei in Tibet.Foto: AP Photo/Angus McDonald
Ein weiterer Selbstverbrennungsvorfall erschüttert Tibet, kurz nach dem bekannt werden von zwei weiteren Vorfällen am 6. Januar.
Es ist die 15. Selbstverbrennung seit März letzten Jahres. Mittlerweile muss von mindestens neun Todesopfern ausgegangen werden.
Laut einem Bericht von Radio Free Asia musste die Polizei die sterblichen Überreste eines 42 Jahre alten Mönches an eine aufgebrachte Menschenmenge hunderter Tibeter übergeben. Sie trugen seine Überreste durch die Straßen des Bezirkes Dari in der Provinz Qinghai.
Der Mönch war ein höherer spiritueller Führer, auch „Lebender Buddha“ genannt. Die staatlichen chinesischen Medien gaben dem Dalai Lama Schuld für die Selbstverbrennungen.
![Tibetische Novizen vom Kloster Kirti in Indien protestieren gegen die Gewalt der chinesischen Poliziei in Tibet.](https://images-de.epochtimes.de/uploads/2012/01/Tibet_DAB3425-20120124-640x427.jpg)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Vance, Steinmeier und von der Leyen
Bruch zwischen USA und Deutschland jetzt öffentlich: Erster Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
2.400 Akten freigegeben
Taskforce-Leiterin: Beim JFK-Attentat gab es zwei Schützen
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
Bürokratieabbau: Was ist USAID und warum Trump sie schließen will
Neue EU-Verordnung
Diese Lebensmittel könnten bald Insekten enthalten
Kliniksterben in Deutschland
Insolvenzwelle rollt: Droht der Kollaps der Krankenhausversorgung?
Milch im Ausguss, Butter im Mülleimer
„Bovaer“ reduziert Methanausstoß – Verbraucher laufen Sturm gegen Zusatz im Futter von Kühen
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion