Temperaturen machen Sprung nach oben

Die Temperaturspanne ist enorm: Im Osten kann es in der Nacht zum Donnerstag bis zu minus 12 Grad kalt werden – im Westen sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) tagsüber Höchsttemperaturen von bis zu 15 Grad vorher.
Am Freitag und auch am Wochenende wird es dann sogar noch milder. Im Osten liegen die Höchsttemperaturen zwischen 7 und 10 Grad. Sonst werden 10 bis 16 Grad erreicht. Am Freitag sind am Niederrhein sogar bis zu 19 Grad drin.
Am Donnerstagmorgen kann es im Südwesten etwas Regen geben, der wegen der bisher kalten Temperaturen lokal noch gefrieren kann. „Dies ist vor allem in bevorzugten Tal- und Muldenlagen von Schwarzwald und westlicher Alb der Fall“, sagte Tanja Egerer von der Wettervorhersagezentrale des DWD.
Nach dem Sonnentag am Mittwoch wird am Donnerstag nur noch die Osthälfte mit Sonne verwöhnt, wo es aber deutlich kühler bleibt als im Westen. Ansonsten ist es wolkig oder stark bewölkt. „Im äußersten Westen wird man voraussichtlich ganztags vergeblich auf die Sonne warten“, sagte Egerer. (dpa/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion