Asian Shares Down on Euro Worries

Foto: NTD
Renewed worries in the euro-zone over the weekend sent stocks tumbling across Asia on Monday.
The euro came under renewed selling pressure after Fitch Ratings on Friday cut Greece’s debt ratings by three notches.
The news was followed by Standard & Poor’s announcement over the weekend that it was cutting its outlook for Italy from „stable“ to „negative.“
The stream of bad news coming out of the euro zone pushed Asian bourses into the red, sparking a rush into safe-haven assets like government bonds.
Japan’s Nikkei and Australia’s benchmark index both fell more than 1 percent.
Seoul shares were down nearly two percent, led by declines in shares of Hyundai Motor and Kia Motors as a strike at one of their suppliers’ disrupted production.

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Vance, Steinmeier und von der Leyen
Bruch zwischen USA und Deutschland jetzt öffentlich: Erster Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
2.400 Akten freigegeben
Taskforce-Leiterin: Beim JFK-Attentat gab es zwei Schützen
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
Bürokratieabbau: Was ist USAID und warum Trump sie schließen will
Kliniksterben in Deutschland
Insolvenzwelle rollt: Droht der Kollaps der Krankenhausversorgung?
Milch im Ausguss, Butter im Mülleimer
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion