Logo Epoch Times

Meinung

Treckerfahrer auf dem Weg nach England

"Liebe ungeduldige Autofahrer! Ich bin auf dem Weg zum weltgrößten Schlepper- und Dampfmaschinentreffen nach England. Ich habe vier Wochen Zeit. Sie hoffentlich auch? Euer K. !”

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Gestern staunte die Polizei nicht schlecht, als sie ein Traktor-Gespann mit vollen 25 Sachen, also 25 km/h auf dem rechten Seitenstreifen einer Schnellstraße bei Kreuztal stoppte. Der 73-jährige Fahrer aus Alzey bot einen ungewöhnlichen Anblick. Richtig verwegen sah er aus mit Cowboy-Hut und Gehörschutz.
Der Rentner hatte kein Verkehrsschild entdeckt, das ihm die Auffahrt auf die Schnellstraße versagt hätte. Den staunenden Polizisten teilte er mit, dass er auf großer Fahrt nach England sei zum weltgrößten Schlepper- und Traktor-Treffen. Doch zuvor wolle er ins westfälische Warendorf, sich dort mit weiteren Traktor-Fans und Schleppern zu treffen für die gemeinsame Weiterreise. .
Der 73-Jährige erklärte weiter, er sei nun in Siegen-Wittgenstein auf der Suche nach einem Übernachtungsplatz. Sein Quartier, bestehend aus einem Bauwagen mit Bett und Chemikalientoilette, habe er ja im Schlepptau.
Zum Lachen brachte die eingesetzten Beamten ein angehefteter Zettel am Heck des Bauwagens mit der Aufschrift: „Liebe ungeduldige Autofahrer! Ich bin auf dem Weg zum weltgrößten Schlepper- und Dampfmaschinentreffen nach England. Ich habe vier Wochen Zeit. Sie hoffentlich auch? Euer K. !”
Der Rentner K. musste zwar wegen des verbotswidrigen Befahrens der Schnellstraße ein Verwarnungsgeld bezahlen, doch dafür wurde er von den Polizisten wohlbehalten nach Kreuztal begleitet, damit er sich ein sicheres Nachtquartier suchen konnte. Auf seiner weiteren abenteuerlichen Fahrt nach England wünschte ihm die Polizei Siegen-Wittgenstein alles Gute!
 
 
 

Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können