„Naturheilkunde für Kinder“: Gesundheit und Krankheit zusammenhängend verstehen
Bereits im Inhaltsverzeichnis wird deutlich, dass es sich hierbei nicht um ein weiteres Buch handelt, das sich auf Behandlungstipps nach dem Schema „Welche Heilpflanze gebe ich bei Husten? Welche bei Durchfall? ….“ beschränkt, sondern bei dem der Schwerpunkt auf einem tiefgreifenden Verständnis der besonderen Aspekte für Gesundheit und Krankheit im Kindesalter liegt.
Mit der Autorin des 356-seitigen Buches „Naturheilkunde für Kinder“ Susanne Alber-Jansohn hat der Verfasser dieser Rezension viele Jahre in Praxisgemeinschaft gearbeitet. Es sei ihrer eigenen kritischen Einschätzung überlassen, inwieweit diese berufliche Nähe die Objektivität dieser Rezension beeinflusst.
Um die entscheidenden Unterschiede zwischen der „symptom- beziehungsweise krankheitsorientierten“ (indikationsorientierten) Denkweise und der dieses Buches zu verdeutlichen, zitiere ich eine entsprechende Passage aus dem von mir verfassten Vorwort des Buches: Behandlungsempfehlungen, die nur auf die Behandlung der aktuellen Krankheit abzielen „wirken aber meist zu oberflächlich symptomatisch, denn sie gehen von der falschen Vorstellung aus, dass die verschiedenen Krankheiten, die jeder Mensch in seinem Leben durchmacht, voneinander unabhängige Einzelereignisse sind, die auch so behandelt werden müssen. Nein, genau das sind sie nicht!“
Denn eine wichtige und uralte naturheilkundliche Erkenntnis ist es, dass auch zwischen sehr unterschiedlich verlaufenden Krankheiten mit unterschiedlichen Diagnosenamen (fast) immer konstitutionelle Zusammenhänge bestehen, die sich rational erklären lassen. Das gilt auch für Krankheiten mit großem zeitlichem Abstand.
Die Frage ist also nicht „ob Zusammenhänge bestehen, sondern ob wir die Zusammenhänge erkennen, verstehen und in eine effiziente Behandlung umsetzen können“.
Erweiterung der konventionellen Denk- und Arbeitsweise
Mit dem Begriff „konstitutionell“ taucht hier der zentrale Begriff auf, der den roten Faden durch das gesamte Werk darstellt. Die Konstitution beschreibt die genetisch angelegten, aber zeitlebens veränderlichen individuellen Reaktionsmuster eines Menschen auf die „Störfaktoren“ aus seiner Umwelt.
Dies prägt die Resistenz beziehungsweise Anfälligkeit für Krankheiten, ihre Verlaufsformen und auch die Fähigkeiten und Wege zur Heilung. Zentrum der konstitutionellen Kinderheilkunde ist das Lymphsystem, dessen krankmachende Destabilisierung als „Skrofulose“ bezeichnet wird.
Diese beeinflusst das Leben des Kindes in weiten Teilen und ihre Behandlung kann entscheidende Bedeutung für den Rest des Lebens haben.
Das Buch ist in zwei große Teile gegliedert. In Teil eins werden mit den folgenden Titeln grundlegende naturheilkundliche Aspekte der Entwicklung eines Kindes beschrieben:
- Die Entwicklung einer stabilen Grundgesundheit – die ersten zwei Lebensjahre
- Grundsätzliches zu Gesundheit und Krankheit
- Grundsätzliches zu Viren, Bakterien und Co.
- Das Lymphsystem – Infektabwehr und Müllabfuhr
- Lymphatismus – Skrofulose
- Ernährung
- Die Konstitutionstherapie
- Impfungen – ein kritischer Blick
Wichtig und interessant hierbei, dass auch Aspekte der Ernährung, der Lebensweise sowie der konventionellen Medizin thematisiert werden, die destabilisierend auf die konstitutionelle Situation wirken. Auch gibt es einen für diese Zeit erstaunlich „kritischen Blick“ auf das Thema Impfungen – mit ausführlichen und logischen Begründungen.
Teil zwei trägt den Titel: „Häufige Krankheiten im Kindesalter und ihre Behandlung“. Hier werden 65 Krankheiten mit ihrer Symptomatik und vor allem in ihrer Bedeutung für den Gesamtorganismus beschrieben – inklusive praktisch umsetzbarer Behandlungsempfehlungen mit pflanzlichen und potenzierten Arzneien in verschiedenen Zubereitungsformen, sowie bewährten Komplexmitteln europäischer Hersteller.
Ergänzt werden die Therapieempfehlungen mit einem ausführlichen Kapitel „Einlauf, Wickel und Co.- äußerliche Anwendungen“, in dem diese Verfahren mit ihrer Wirkungsweise und Anleitung zur praktischen Anwendung beschrieben werden.
Ergänzend folgt ein „Anhang“ mit allgemeinen Informationen zur Anwendung naturheilkundlicher Arzneien sowie eine Liste mit Literaturempfehlungen der Traditionellen Europäischen Medizin.
Als Handbuch für Laien und Profis geeignet
Die Autorin zeigt bereits in den ersten Kapiteln die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge so zu vermitteln, dass auch Menschen ohne medizinische Vorbildung sie in ihrer praktischen Bedeutung für die Kinderheilkunde verstehen und ihre eigenen Rückschlüsse daraus ziehen können.
Dabei fällt wohltuend auf, dass auf medizinische Fachterminologie weitgehend verzichtet wird. Wo es notwendig ist, wird sie in allgemein verständliches Deutsch übersetzt.
Für Ärzte, Hebammen, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden und weitere Personen, die professionell mit gesunden und kranken Kindern arbeiten, vermittelt das Buch eine alternative, immer an der praktischen Umsetzung orientierte Erweiterung der konventionellen Denk- und Arbeitsweise.
Basis ist die Traditionelle Europäische Medizin TEM (in Deutschland und der Schweiz auch als Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN bezeichnet). Die TEM ist das (weniger bekannte) europäische Pendant zur Traditionellen Chinesischen Medizin TCM, wobei das definierende Grundelement der TEM die antike Vier-Säfte-Lehre (Humoralmedizin) ist.
Diese ist aber nicht dogmatisch in ihren „alten“ Wurzeln hängen geblieben, sondern wurde von den praktizierenden Heilpraktikern und entsprechend ausgebildeten Ärzten zu einem modernen, praktikablen und hocheffizienten („kybernetischen“) Medizinsystem für die heutige Zeit weiter entwickelt.
In Vielfalt und Komplexität so bisher nicht veröffentlicht
In ihrem Buch „Naturheilkunde für Kinder“ zeigt die Autorin einerseits die in der 30-jährigen Tätigkeit in ihrer Naturheilpraxis erfahrene Breite der Behandlungsmöglichkeiten, andererseits aber bei entsprechenden Themen auch die Grenzen der naturheilkundlichen Therapie mit der Notwendigkeit „schulmedizinischer“ Intervention.
Fazit: Ein an der täglichen Realität gesunder und kranker Kinder orientiertes Buch mit analytischen und praktischen Behandlungsansätzen, die mit der zugrunde liegenden naturheilkundlichen Philosophie, und in dieser Vielfalt und Komplexität bisher nicht veröffentlicht wurden.
Damit gelingt dem Buch der „Spagat“, einerseits eine umfassende Informationsquelle für alle (werdenden) Eltern zu sein, und (ganz „nebenbei“) auch ein Lehrbuch für eine systemische, konstitutionell orientierte Kinderheilkunde in der professionellen Praxis. Dies allerdings setzt eine fundierte Basisausbildung in Humoral- und Konstitutionsmedizin voraus.
Susanne Alber-Jansohn: „Naturheilkunde für Kinder“ Bacopa Verlag 2024
ISBN 9783991140849, 44,80€
Über den Autor:
Friedemann Garvelmann ist seit 1985 tätig als Heilpraktiker. Er ist Fachbuchautor, Dozent in der Aus- und Fortbildung in TEN/TEM, sowie Autor vieler TEN/TEM-Fachartikel und Lehrmaterialien.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion