Schneller Blaubeer-Granola-Crumble
Dieses Rezept ist für alle, die es eilig haben: Nach 15 Minuten Vorbereitung und weiteren 15 Minuten Backzeit, sind diese leckeren Blaubeer-Tassen-Küchlein fertig.

Schnell und lecker: Blaubeer-Granola-Crumble.Foto: UFOP
Zutaten für 4 Tassen
50 g Hafer- oder Dinkelflocken (auch Müsli-Mischung)
3 EL Honig, flüssig
2 EL Rapsöl nach Wahl
1 Prise Zimt
Salz
1 Zitrone
100 g Blaubeerkonfitüre
450 g Blaubeeren
200 ml Schlagsahne
1-2 TL Zucker (optional)
Zubereitung
Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die Müsliflocken, Nüsse, Honig, Öl, etwas Zimt und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und gut vermengen.
Danach Saft einer Zitrone auspressen und zusammen mit der Blaubeer-Konfitüre in einem Topf aufkochen. Die Blaubeeren hinzugeben und alles zusammen zwei Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
Das Blaubeerkompott auf die Tassen aufteilen und mit der Müsli-Nussmischung bedecken. Auf einem Gitter im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 12 – 15 Min. goldbraun backen. Die Sahne, nach eigenen Vorlieben mit 1-2 TL Zucker, cremig-steif schlagen und zum warmen Blaubeer-Granola-Crumble servieren.
Guten Appetit!
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Die stille Plastikinvasion
Mikroplastik – das Asbest des 21. Jahrhunderts?
Wirtschaftsmacht vs. Kommunistisches System
Zollstreit USA-China: Handelskrieg oder Kampf um die Weltordnung?
Disney-Verfilmung
„Schneewittchen“-Flop: Das Märchen stirbt im Namen der „Wokeness“
Verfahren vor Berliner Landgericht
„Volksverhetzer“-Urteil steht weiter – Corona-Kritiker scheitert vor Gericht
13 Bundesländer gaben Auskunft
Neuverschuldung für Flüchtlinge? Die große Kostenfrage der Bundesländer
Zwischen Geldspritze und Personalmangel
Wie verteidigungsfähig ist Deutschland wirklich?
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion