Jeremy Jackson sticht zu
Der ehemalige 'Baywatch'-Star soll einen Mann mit einem Messer verletzt haben und wurde deshalb festgenommen. Angeblich habe ihn dieser zuvor ausrauben wollen und Jackson handelte aus Notwehr.
Jeremy Jackson soll einem Mann ein Messer in den Bauch gerammt haben.
Der ehemalige ‚Baywatch‘-Star, der in den 90ern in der Serie den Sohn von David Hasselhoff alias Mitch Buchannon spielte, wurde am Samstag (25. April) festgenommen. Er wird verdächtigt, einen Mann mit einem Messer angegriffen und ihn mit diesem an Armen und Bauch verletzt zu haben. Jackson hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Er erklärte, er habe aus Notwehr gehandelt, weil ihn sein Opfer mit einer Pistole bedrohte.
Das Szenario soll sich laut ‚TMZ‘ in einer Wohnung abgespielt haben, die der Schauspieler nach der Scheidung von seiner Frau Loni Willison Anfang des Jahres angemietet hatte. Während der 34-Jährige dort mit ein paar Damen feierte, soll plötzlich der Mann in die Wohnung gestürmt sein und den Serienstar niedergeschlagen und ausgeraubt haben. Eine seiner Partybekanntschaften schlug daraufhin vor, das Diebesgut wieder zu beschaffen. Sie gab an, jemanden zu kennen, der Jackson dabei behilflich sein könne. Als dann der besagte Mann in der Wohnung eintraf, soll auch er versucht haben, den TV-Star auszurauben. Er zog eine Waffe, woraufhin der Amerikaner sich dann mit dem Messer verteidigt habe.
Der Mann, der sein Geld zurückholen sollte, soll daraufhin die Waffe fallengelassen haben und abgehauen sein. Laut Jackson handelte es sich um ein Gangmitglied, wie er durch ein Clown-Tattoo im Gesicht des Mannes erkennen konnte. Der ‚Celebrity Big Brother‘-Teilnehmer wird sich nun vor einem Richter verantworten müssen.
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
„Er glaubte an eine gute Nachbarschaft“
Nach 482 Tagen in Hamas-Gefangenschaft: Die bewegende Geschichte der Geisel Gadi Moses
Schach der Ineffizienz
Energiepaket beschlossen: Was sich für Erzeuger und Verbraucher ändert
Trump nimmt kristallinen Tod ins Visier
Gefahrenabwehr: Was wirklich hinter den US-Zöllen steckt
Pieper’s Märkte
Wenn’s um Geld geht – Geheimtipps sind gefährlich!
Branche optimistisch für 2025
Wärmepumpen: Absatz 2024 fast halbiert – Unternehmen in Kurzarbeit
Neue Herausforderungen
Forschungen: Was beeinflusst die heutige Partnerwahl und welches Vorurteil ist falsch?
Fristen, Zahlung, Einspruch
Neue Grundsteuer – was tun, wenn der Bescheid da ist?
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
Natürliche Helfer gegen Alterung
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion