‚Germany’s Next Topmodel‘: Final-Show abgebrochen
Wegen einer Bombendrohung wurde die SAP-Arena in Mannheim, wo das Finale der Castingshow gerade begonnen hatte, evakuiert. Die Sendung wurde nicht mehr fortgesetzt...
Das Finale von ‚Germany’s Next Topmodel‘ wurde wegen einer Bombendrohung abgebrochen.
Die SAP-Arena in Mannheim wurde eine Stunde nach dem Start der Live-Sendung evakuiert. Wie die Polizei gegenüber ‚bild.de‘ mitteilte, soll zuvor eine Frau gegen 21 Uhr bei ProSieben angerufen und damit gedroht haben, dass in der Arena während des Finales eine Bombe hochgehen wird. Polizeihauptkommissar Michael Klump erklärte: "Der Veranstalter hat sich selbstständig, ohne Einschaltung der Polizei entschlossen, die Sendung zu unterbrechen und die Halle räumen zu lassen. Erst wenig später sind unsere Kollegen vom Veranstalter informiert worden."
Zunächst sollen Heidi Klum, der Rest der Jury und auch ihre Tochter Leni, die sich im Backstage-Bereich befand, aus der Halle und an einen geheimen Ort gebracht worden sein. Wenig später wurden dann die über 8.000 Zuschauer aus der Arena geführt, Panik sei angeblich nicht ausgebrochen. ProSieben teilte kurz darauf mit, dass das Finale nicht mehr fortgesetzt werden würde.
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Rubio erklärt Trumps Pläne im Interview
Trumps neue Weltordnung: Selenskyj spurt nicht, Trump sauer – Putin will angeblich Sieg verkünden
Energie und Finanzen
Diese Maßnahmen können unseren Strom wieder günstiger machen
Empfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion