Österreich: „manuskripte“-Herausgeber Alfred Kolleritsch gestorben

Er gehörte zu den prägendsten Persönlichkeiten der österreichischen Literaturszene. Jetzt ist Alfred Kolleritsch mit 89 Jahren gestorben.
Titelbild
Alfred Kolleritsch ist tot.Foto: Irmgard Rieger/dpa/dpa
Epoch Times30. Mai 2020

Der österreichische Dichter und Herausgeber der Literaturzeitschrift „manuskripte“, Alfred Kolleritsch, ist im Alter von 89 Jahren gestorben.

„Mit Alfred Kolleritsch ist einer der großen Ermöglicher österreichischer Literatur von uns gegangen“, schrieb Bundespräsident Alexander van der Bellen. „Stets trachtete er danach, die Stimme der jungen Schriftsteller hörbar werden zu lassen und ihre öffentliche Wahrnehmung zu verstärken.“

„Schier überwältigend sind der Umfang und die Geschlossenheit von Kolleritschs lyrischem Werk, das an sprachlicher Schönheit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nichts Gleichwertiges hat.“ (Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung)

Die Zeitschrift hatte den Tod am Freitagabend auf Twitter bekanntgegeben:

Unser geliebter Alfred Kolleritsch ist heute gestorben.
Wir sind sprachlos vor Traurigkeit.

Kolleritsch, ein promovierter Philosoph, arbeitete zeitweise als Gymnasiallehrer und schrieb selbst Lyrik und Romane. Doch trat sein eigenes Werk mit seiner Arbeit für die Zeitschrift in den Hintergrund. Sie gilt als wichtiges Forum der experimentellen, sprachkritischen österreichischen Literatur.

Unter anderem stellten dort Peter Handke, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker oder Elfriede Jelinek ihre Texte vor, ebenso der tschechische Dissident und spätere Präsident Vaclav Havel, der damit seine erste literarische Veröffentlichung außerhalb der damaligen Tschechoslowakei hatte. (dpa)



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Traditionell schätzten Menschen die moralischen und ästhetischen Werte klassischer Werke. Nicht nur Literaturkritiker betrachten die Literatur als eine wichtige Quelle, um den Horizont der Leser zu erweitern, ihren moralischen Charakter zu entwickeln und ihren intellektuellen Geschmack zu pflegen.

Aus der Sicht eines heutigen linksgerichteten Literaturkritikers liegt die Bedeutung eines literarischen Textes allerdings nicht in dessen innerem Wert. Der Wert liegt darin, inwieweit er widerspiegelt, dass die Ideen der herrschenden Klasse – zum Beispiel in Bezug auf Geschlecht oder Rasse – vertreten sind und wie sie erreicht wurden. Aus dieser Perspektive haben die Klassiker Griechenlands, Roms, Dante oder Shakespeare keinerlei wahre Werte.

Das Lieder, Bücher oder auch Märchen im Sinne der ""politischen Korrektheit"" überarbeitet werden, ist eine der Folgen.

Das Buch ""Wie der Teufel die Welt beherrscht"" untersucht im Kapitel 12 ""Das Bildungswesen sabotieren: Wie Studenten zu dummen Radikalen umerzogen werden"" die Hintergründe dieser fatalen Entwicklung.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion