SPD schickt Roland Kaiser zur Wahl des Bundespräsidenten
Schlagersänger Roland Kaiser ist seit langen Jahren SPD-Mitglied und soll jetzt im Februar den Gauck-Nachfolger mitwählen.
Die SPD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern schickt Schlagersänger Roland Kaiser zur Wahl des neuen Bundespräsidenten nach Berlin.
Der 62-Jährige soll Mitglied der Bundesversammlung werden und am 12. Februar den Nachfolger von Amtsinhaber Joachim Gauck mitwählen, wie der NDR am Montag berichtete.
Ein Sprecher der SPD-Landtagsfraktion in Schwerin bestätigte dies, Roland Kaiser ist SPD-Mitglied.
Die Bundesversammlung hat 1260 Mitglieder – 630 Bundestagsabgeordnete und die gleiche Anzahl von Abgesandten aus den Ländern, die von den Landtagen bestimmt werden.
Aussichtsreicher Kandidat für die Gauck-Nachfolge ist Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD). (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
„Er glaubte an eine gute Nachbarschaft“
Nach 482 Tagen in Hamas-Gefangenschaft: Die bewegende Geschichte der Geisel Gadi Moses
Schach der Ineffizienz
Energiepaket beschlossen: Was sich für Erzeuger und Verbraucher ändert
Debatte im Bundestag
Cum-Ex-Skandal: Vertuscht Scholz die Wahrheit? Union erhebt schwere Vorwürfe
Pieper’s Märkte
Wenn’s um Geld geht – Geheimtipps sind gefährlich!
Branche optimistisch für 2025
Wärmepumpen: Absatz 2024 fast halbiert – Unternehmen in Kurzarbeit
Neue Herausforderungen
Forschungen: Was beeinflusst die heutige Partnerwahl und welches Vorurteil ist falsch?
Fristen, Zahlung, Einspruch
Neue Grundsteuer – was tun, wenn der Bescheid da ist?
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
Natürliche Helfer gegen Alterung
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion