Paukist zieht Schlusstrich unter Akte Barenboim
Nach schweren Vorwürfen gegen den künstlerischen Leiter der Berliner Staatsoper Unter den Linden, Daniel Barenboim, will Solo-Paukist Willi Hilgers „einen Schlussstrich“ ziehen.
„Ich bin wegen Daniel Barenboim an die Staatskapelle nach Berlin gegangen und dort geblieben, weil es ein fantastisches Orchester ist“, sagte Hilgers am Freitag in einem Statement auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. „Gegangen bin ich dann aus demselben Grund, nämlich wegen Daniel Barenboim.“
Zuvor hatte der Musiker Hilgers im Bayerischen Rundfunk (BR) von häufigen Schikanen Barenboims gesprochen. Er habe Bluthochdruck bekommen und am Ende unter einer schweren Depression gelitten. Barenboim hatte die Vorwürfe zu seinem persönlichen Verhalten als Generalmusikdirektor der Staatsoper am Donnerstag im Gespräch mit der dpa zurückgewiesen.
Zu den konkreten Vorwürfen des Paukisten hatte er eingeräumt, gegenüber dem Musiker kritisch gewesen zu sein. „Er hatte rhythmische Schwächen, und darüber habe ich mit ihm gesprochen und das selbstverständlich auch kritisiert. Das ist nun einmal meine Aufgabe.“ Barenboim sprach von einem positiven und konstruktiven Arbeitsklima in der Staatskapelle.
Hilgers sagte nun: „Ich habe den Kampf damals aufgegeben und dazu gelernt. Genau wie Barenboims Qualität als Musiker unbestritten ist, hätte ich mir gewünscht, dass auch meine Arbeit als Künstler nicht in Frage gestellt wird.“ Seine aktuelle Position beim Bayerischen Staatsorchester in München unter Generalmusikdirektor Kirill Petrenko spreche für sich. Barenboim weise alles von sich und und suche die Schuld bei anderen. „Es war mir wichtig, über meine persönlichen Erfahrungen zu sprechen, aber ich ziehe nun für mich einen Schlussstrich unter der Akte Barenboim“, sagte Hilgers. (dpa)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion