Leonardos Letztes Abendmahl legt die Messlatte

Titelbild
(Wikipedia)
Von 11. Oktober 2009

Die Titanen der Renaissance   – Leonardo, Michelangelo und Raphael – sind eng miteinander verwoben durch die Fäden ihres Stils, die Komplexität und ihre Rückkehr zur klassischen Kultur.

Dr. David Rosand, Professor für Kunstgeschichte der New Yorker Columbia University, hilft uns, den Garnen dieser Meister zu folgen, die in den Teppich der Renaissance verwoben sind. Dr. Rosand zufolge beschrieb der Maler und Kunstschriftsteller Giorgio Vasari die Renaissance mit einem speziellen Fokus auf Florenz. Sein Lieblingsort Florenz war auch die Heimat von Leonardo und Michelangelo, der zudem auch Vasaris Freund war. Vasari strukturierte diese reiche Periode in drei Abschnitte, die annähernd dem 14., 15. und 16. Jahrhundert entsprechen.

Rosand behauptet, dass die Renaissance erst mit Leonardo wirklich begann. „Was Leonardo vollbrachte, war die Einbeziehung aller Fortschritte des 15. Jahrhunderts.“

Wenn man ein tiefgehendes mathematisches Wissen einwebt, erhält man den Hauptschlüssel, für die Perspektive. „Entscheidend für die westliche Malerei ab dem 15. Jahrhundert ist die Kunst der Perspektive, die Konstruktion der Perspektive – die Konstruktion einer räumlichen Illusion, die auf mathematischer Gewissheit oder angewandter Geometrie basiert“, sagt Rosand.

Das Letzte Abendmahl

Vor der Renaissance wurden in der abendländischen Kunst hauptsächlich religiöse Themen und Heilige abgebildet. Leonardo da Vincis Wandgemälde vom Letzten Abendmahl „stellt uns das fundamentale Thema der westlichen religiösen Kunst vor.“ Leonardo war ziemlich ungeduldig, wenn er Fresken malte, und konzentrierte Farbe auf frischen Putz auftragen musste. Er experimentierte mit verschiedenen Medien, um einen Unterschied zu anderen Fresken-Malereien zu erzeugen.

Rosand zufolge erreichte er nur begrenzte Ergebnisse. „Noch während seiner Lebenszeit blätterte es bereits von der Wand. Und es blieb für immer ein Bruchstück, das übermalt und wieder übermalt und wieder übermalt wurde. Bei der letzten grundlegenden Restaurierung wurden alle Übermalungen entfernt.”  In der Kunstgeschichte gibt es viele Abbildungen dieser Szene aus dem Leben von Jesus. Aber Leonardos Werk bestimmt den Standard. „Das wurde die wichtigste Darstellung des Letzten Abendmahls. Er versammelte die Hauptpersonen – die Charaktere, namentlich Christus und seine Jünger – um einen Tisch.“ Aber im Unterschied zu anderen Künstlern ordnete Leonardo seine Personen in einem einzigartigen Stil an. „Die Standardabbildung der 12 Jünger auf den Bildern aus der Zeit vor Leonardo zeigte sie nebeneinander an einer langen Tafel sitzend. Einer der entscheidenden Aspekte von Leonardos Komposition ist, dass er die 12 Personen in vier Gruppen zu je dreien aufteilte, … und jede der drei Figuren in jeder Gruppe reagiert irgendwie anders.“

Leonardo prägt diese Darstellung durch Details wie das gerötete Gesicht von Judas, das seinen bevorstehenden Betrug signalisiert und wenige Persönlichkeitsmerkmale für die anderen Jünger. Dieses Bild zeigt ein Grundelement des katholischen Glaubens. Jesus Christus weist darauf hin dass „das Brot seinen Leib und der Wein sein Blut repräsentiert. Sein Fleisch ist die Hostie in der Eucharistiefeier.“

Über den Autor

Dr. David Rosand ist Professor an der Columbia Universität in New York/USA, war zweimal tätig als Vorsitzender des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologie, als Direktor der Kunstwissenschaften und als Vorsitzender des Vereins der Stipendiaten der Geisteswissenschaften. Er leitet derzeit die Abteilung Wallach Art Gallery.

 

NTDTV-Malwettbewerb

Im Vorgriff auf den weltweit ausgeschriebenen jährlichen chinesischen Malwettbewerb unseres Partnermediums NTDTV möchte die Epoch Times Kunstwerke alter Meister, besonders aus der Renaissance-Zeit, vorstellen.

Die preisgekrönten Werke des Internationalen Malwettbewerbs werden vom 29. November bis 10. Dezember 2009 im Salmagundi Art Club, New York, ausgestellt.
www.oilpainting.ntdtv.com/en

Erschienen in The Epoch Times Deutschland Nr. 38/09

(Wikipedia)
(Wikipedia)


Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion