3D-Street-Art: Wenn sich Abgründe auftun, schaut man besser zwei Mal hin!

Eine unüberwindbarer Abgrund mitten in der Fußgängerzone? Nur aus dem richtigen Winkel betrachtet funktioniert es, sonst ist er harmlos.Foto: Edgar Mueller/Getty Images
Hatten Sie auch einmal das Gefühl, dass sich vor Ihnen ein Abgrund öffnet? Dann lag das hoffentlich an einem 3D-Street-Art-Bild.
Viele dieser Werke wirken verblüffend echt. Aus dem richtigen Winkel betrachtet bietet richtige 3D-Street-Art phantasievolle Einblicke in dies- und jenseitige Welten. Von der Rolltreppe bis zum Hades findet man fast alles.
Da komm man aus der Haustür, und zack – steht man am Abgrund …
Mitten in der Stadt begegnen die Menschen riesigen Schmetterlingen …
Oder man befindet sich mitten in den Dreharbeiten von Game of Thrones …
Wenn man viel Glück hat, findet man auch in seiner Stadt solche Bilder. Für ein eigenes gutes Foto muss man dann nur noch die richtige Perspektive finden, doch dafür gibt es meist eine Markierung am Boden.
Weitere täuschend echte Kunstwerke finden Sie in diesem Video:
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Die stille Plastikinvasion
Mikroplastik – das Asbest des 21. Jahrhunderts?
Wirtschaftsmacht vs. Kommunistisches System
Zollstreit USA-China: Handelskrieg oder Kampf um die Weltordnung?
Disney-Verfilmung
„Schneewittchen“-Flop: Das Märchen stirbt im Namen der „Wokeness“
Verfahren vor Berliner Landgericht
„Volksverhetzer“-Urteil steht weiter – Corona-Kritiker scheitert vor Gericht
13 Bundesländer gaben Auskunft
Neuverschuldung für Flüchtlinge? Die große Kostenfrage der Bundesländer
Zwischen Geldspritze und Personalmangel
Wie verteidigungsfähig ist Deutschland wirklich?
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion