Klaviertechniker als Traumberuf
Wlliam Brokvist wohnt in einem roten Haus mit weißen Knoten in der Stadt Hagfors in Schweden. Er ist einer von etwa hundert schwedischen Klaviertechnikern und hat sich auf dem Hof eine Werkstatt eingerichtet. Dort koexistieren ein Klavier und ein Flügel mit Werkzeugen aller Art. Es ist sehr gepflegt und gemütlich.
Die Musik hat William sein ganzes Leben lang begleitet. Sein Vater war Musiker, er spielte Klavier und eine Hammond-Orgel.
„Mein Vater ermutigte mich zum Spielen, drängte mich aber nie dazu. Er hat mir Dinge beigebracht, die ich am Klavier erforscht und bearbeitet habe.
Ich habe keine Musikschule besucht, ich bin Autodidakt, und ich habe mich nie wohl gefühlt, wenn ich vor einem Publikum gespielt habe. Ich hatte kein Interesse daran, Berufsmusiker zu werden.
Für mich persönlich ist es ein Trost, dass ich mich hinsetzen und Klavier spielen kann. Wenn ich glücklich oder traurig bin, kann ich das durch Musik ausdrücken. Ich kann durch die Musik Emotionen auf eine Art und Weise verarbeiten, die sich nur schwer gegen etwas anderes austauschen oder anderswo finden lässt. Es ist toll, zu spielen und ich bekomme so viel zurück.
Manchmal gebe ich bei Klavierstücken nach, die zu schwierig sind, aber ich sehe es als Herausforderung, die großen Klassiker zu spielen, weil sie ein Erlebnis mit vielen Farbschattierungen und emotionalem Ausdruck schaffen.
Ich habe immer gespielt, um mich gut zu fühlen und die Musik zu genießen. Ich komponiere keine Musik, sondern spiele, was andere geschaffen haben. Es gibt so viel Auswahl, die verschiedene Stimmungen zum Ausdruck bringt.“
Williams Vater hatte in seiner Jugend geplant, eine Ausbildung zum Klaviertechniker zu absolvieren, doch dazu kam es nie. Stattdessen erzählte er William von diesem Beruf, was sein Interesse und seine Neugierde weckte.
„Erst in der Oberschule begann ich, darüber nachzudenken, dass es etwas für mich sein könnte. Ich fand es interessant, Musik, Klavier und Technik zu kombinieren.“
2017 begann William ein Studium zum Klaviertechniker an der Volkshochschule Oskarshamn, die Schwedens einzige Vollzeitausbildung in diesem Fach ist. Dort lernte er von der Theorie bis zur Praxis alles über den Aufbau von Instrumenten, das Stimmen nach Gehör, das Einstellen der Mechanik, die Renovierung, Reparatur und Intonation von Klavieren und Flügeln. 2019 machte er nach zwei intensiven Jahren seinen Abschluss und gründete sein eigenes Unternehmen WB Pianotechnik.
„Die Aufträge werden immer mehr, aber zu Beginn war es eine schwierige Zeit mit der Pandemie. Ich weiß nicht, wie es unter normalen Umständen gewesen wäre. Ich habe den Vorteil, dass ich als Klaviertechniker sowohl stimme als auch renoviere. Ungefähr die Hälfte der Zeit bin ich mit Stimmarbeiten beschäftigt, die andere Hälfte mit Restaurierungsarbeiten in der Werkstatt. In Zeiten, in denen ich weniger Klavierstimmungen habe, kann ich mich mehr auf das Stimmen und Restaurieren von Instrumenten in meiner Werkstatt konzentrieren und umgekehrt.“
William erklärt, wie wichtig es sei, dass ein Klavier oder Flügel gut gestimmt ist und eine gut funktionierende Mechanik hat, damit der Musiker die Freiheit hat, auf dem Instrument zu spielen und sich ungehindert auszudrücken.
„Damit ein Konzertpianist sich ausdrücken kann, muss auf dem Instrument alles funktionieren. Mittels der Tasten will der Musiker seine Gefühle ausdrücken und das Publikum berühren. Wenn auf dem Weg dorthin etwas nicht funktioniert, wird der Pianist sein Ziel nicht erreichen. Als Klaviertechniker vergewissern sie sich, dass alles funktioniert, und hören gleichzeitig dem Pianisten zu, wenn er meint, dass irgendetwas an seinem Instrument geändert oder eingestellt werden sollte. Es geht darum, zu verstehen, was der Pianist will. Das Klavier ist ein fortgeschrittenes Instrument, und nicht alle Musiker haben so viel Ahnung davon. Ich muss also versuchen herauszufinden, was sie meinen und brauchen.“
Das Klavier wurde ursprünglich Pianoforte genannt und ist ein Musikinstrument, das zur Unterkategorie der Tasteninstrumente gehört. Historisch gesehen ist das Klavier eine Weiterentwicklung des Cembalos, es erblickte Anfang des 18. Jahrhunderts das Licht der Welt. Der Unterschied zwischen dem Klavier und dem Cembalo besteht darin, dass der Ton des Klaviers durch das Anschlagen eines Hammers auf der Saite erzeugt wird, während der Ton des Cembalos durch das Zupfen der Saite entsteht.
Das hat zur Folge, dass der Anschlag des Pianisten auf den Klaviertasten die Tonhöhe mehr oder weniger stark beeinflusst, während beim Cembalo die Tonhöhe konstant ist. Das Schlagwerk des Klaviers ist sehr ausgeklügelt, denn beim Drücken einer Taste sind über 30 verschiedene Elemente beteiligt.
Ursprünglich war das Klavier sowohl klanglich als auch konstruktiv eher zerbrechlich und spröde. Es war also üblich, dass Instrumente bei Konzerten kaputt gingen. Im Laufe der letzten 150 Jahre hat das Klavier sein heutiges Design erhalten, das für dynamisches Spiel geeignet ist.
William glaubt, dass Musik und Kultur in der Gesellschaft eine große Rolle spielen und in vielerlei Hinsicht wichtig sind. Sowohl Musiker als auch Menschen im Allgemeinen sollten frei sein und sich frei ausdrücken können. Es ist ein grundlegendes Menschenrecht, das grenzenlos und zeitlos ist, meint er.
„Die Geschichte liegt in der Kultur. Es ist erstaunlich, dass es Musik, die vor Hunderten von Jahren geschrieben wurde, immer noch gibt und immer noch gespielt wird.
Auch wenn sie vor so langer Zeit entstanden ist, berührt sie uns heute. Emotional können Sie sich mit dem Inhalt identifizieren und sich von dem künstlerischen Ausdruck berühren lassen.“
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion