Kalenderblatt 2015: 29. April
18. Kalenderwoche
119. Tag des Jahres
Noch 246 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Stier
Namenstag: Dietrich, Irmtrud, Katharina, Roswitha
HISTORISCHE DATEN
2013 – Die EU-Staaten verbieten zum Schutz der Bienen verschiedene Pflanzenschutzmittel, die für die Tiere gefährliche Nervengifte enthalten.
2010 – Belgien verbietet als erstes europäisches Land das Tragen von Ganzkörperschleiern wie etwa einer Burka in der Öffentlichkeit. Das Gesetz tritt am 23. Juli 2011 in Kraft.
2005 – Erstmals seit 60 Jahren treffen die Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Chinas, Hu Jintao, und der nationalchinesischen Kuomintang, Lien Chan, in Peking zusammen.
2000 – Zwei Teile des berühmten Bernsteinzimmers – ein Mosaik und eine Kommode – kehren aus Bremen nach St. Petersburg zurück.
1991 – Durch einen tropischen Wirbelsturm wird der Süden von Bangladesch überschwemmt. Nach offiziellen Angaben sterben ca. 140 000 Menschen.
1951 – Die erste Bundesgartenschau wird in Hannover eröffnet.
1945 – Amerikanische Truppen befreien das Konzentrationslager Dachau in Bayern.
1925 – In Paris wird die Weltausstellung des Kunsthandwerks eröffnet. Die dort vorgestellte Stilrichtung „Art déco“ bekommt dadurch ihren Namen.
1900 – Hawaii erhält eine neue Verfassung als Territorium der Vereinigten Staaten von Amerika.
AUCH DAS NOCH
2001 – dpa meldet: Einen Fehlgriff taten fünf Gangster bei einem Kaufhaus-Überfall in Murcia im Südosten Spaniens: Die erbeuteten Tüten mit den vermeintlichen Tageseinnahmen waren nur mit Altpapier gefüllt.
GEBURTSTAGE
1970 – Uma Thurman (45), amerikanische Schauspielerin („Kill Bill“)
1941 – Hanne Darboven, deutsche Künstlerin und Malerin, führende Vertreterin der Konzeptkunst, gest. 2009
1936 – Zubin Mehta (79), indischer Dirigent
1907 – Fred Zinnemann, amerikanischer Regisseur („Zwölf Uhr mittags“), gest. 1997
1885 – Egon Erwin Kisch, tschechischer Journalist und Autor („Der rasende Reporter“), gest. 1948
TODESTAGE
2014 – Bob Hoskins, britischer Schauspieler („Mona Lisa“), geb. 1942
1980 – Alfred Hitchcock, britisch-amerikanischer Regisseur („Die Vögel“), geb. 1899
(dpa)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion