Bregenzer Festspiele starten mit „Nero“ – Neuauflage von „Rigoletto“ im Programm

Ein düsterer Kaiser und ein spektakuläres Bühnenbild – die Bregenzer Festspiele starten in ihre 75. Saison voll Vorfreude. Denn: Es sind volle Ränge erlaubt. Es herrscht allerdings die 3-G-Regel.
Titelbild
Rafael Rojas verkörpert Nero (Nerone).Foto: Dietmar Stiplovsek/APA/dpa/dpa
Epoch Times21. Juli 2021

Mit der Premiere der Oper „Nero“ von Arrigo Boito starten an diesem Mittwoch die diesjährigen Bregenzer Festspiele. An der heute selten gespielten Tragödie über den berüchtigten römischen Kaiser arbeitete Boito mehr als 50 Jahre lang.

Der Komponist und Librettist (1842-1918) habe damit eine neue Art Gesamtkunstwerk geschaffen, sagte Festspiel-Intendantin Elisabeth Sobotka im Vorfeld. Dirigent Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor in Bonn, meinte, „so eine Oper ist mir noch nie begegnet, sie passt in keine Schublade“.

Neuauflage von „Rigoletto“

Auf der Seebühne geht es am 22. Juli weiter mit dem schon aus der Saison 2019 bekannten „Rigoletto“. Rund 80 Prozent der 192.000 „Rigoletto“-Tickets seien gebucht, teilten die Festspiele mit. 28 Mal wird die Oper von Giuseppe Verdi am See gegeben.

Das Stück bleibe auch im zweiten Jahr lebendig, nur hier und da werde die nicht nur technisch komplexe Aufführung noch einen Feinschliff erhalten, sagte der Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl. Die Inszenierung des Münchner Regisseurs wurde mit dem Opus – Deutscher Bühnenpreis 2020 ausgezeichnet. Die Wiener Symphoniker spielen unter der Leitung der britischen Dirigentin Julia Jones.

Insgesamt sind für die 80 Veranstaltungen des Festivals 218.000 Karten aufgelegt. Bei den 75. Bregenzer Festspielen sind laut den aktuellen Corona-Bestimmungen volle Ränge erlaubt. Allerdings müssen die Besucher getestet, genesen oder geimpft sein (3-G-Regel). Vor vollem Haus spielen zu können, sei ein Geschenk, so Intendantin Sobotka. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion