Logo Epoch Times
Shen Yun in Zürich

Anwalt über Shen Yun: Beeindruckt von der Verbindung zu den Göttern

top-article-image

Dr. Stephan Eschmann und Frau Susanne Eschmann bei Shen Yun in Zürich.

Foto: Nina Hamrle/The Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

ZÜRICH – Shen Yun Performing Arts, die chinesische Künstlergruppe aus New York, spielte auch am dritten Abend im Kongresshaus Zürich vor einem begeisterten Publikum.
Der Anwalt Dr. Stephan Eschmann stellte fest: „Die Aufführungen sind sehr spannend und interessant anzusehen. Es ist alles eigentlich schön elegant, man sieht wahrscheinlich nicht so das wirkliche Leben, wie es jetzt in China ist. Mich beeindruckt vor allem diese Verbindung zu den Göttern, zu den Übernatürlichen, die da helfen kommen. Das ist eigentlich nicht, was man unbedingt vom heutigen China erwartet.“
Susanne Eschmann, Betriebsökonomin, ergänzt: „Das ist wahrscheinlich schwierig, wirklich die Tradition und Perfektion nieder zu bringen auf die Bühne. Es ist wahrscheinlich sehr schwierig ein Publikum anzusprechen, das ja in der modernen Welt lebt, das ist nicht einfach.“
Stephan Eschmann fand, dass Shen Yun „sehr schöne Bühnenbilder hat, alles spricht die Sinne an.“ Susanne Eschmann bezeichnet den „Unterhaltungseffekt“ als gut. Das Ehepaar war gerade vier Wochen in Indien und hat beobachtet, wie sich das Spirituelle wieder in den asiatischen Ländern ausbreitet. Das Tanzen und auch die Kultur hatten sie zu Shen Yun geführt.
Susanne Eschmann empfand die „chinesische Musik als sehr traditionell, sie ist sehr sanft, das fand ich sehr schön. Das hat mir sehr gut gefallen.“
Also würden Sie sagen, es ist wertvoll, dies wieder zu beleben?
Susanne Eschmann: „Ja, sehr. Aber es ist auch schwierig, die Jungen, die wollen das ja gar nicht mehr. Die wollen diese Tänze auch gar nicht mehr lernen. Ich denke die Asiaten haben wirklich mehr Disziplin als die Europäer, in Europa ist es ja noch schwieriger. Aber auch in anderen asiatischen Ländern verschwinden diese Tänze.“
Und gab es etwas das sie berührte?
Stephan Eschmann: „Die Darstellung einer gewissen spirituellen, einer gewissen religiösen Art, die ist schon auch beeindruckend. Der Glauben natürlich, dass dieses einen schützt, dass dieses einem Schutz gewährt. Das ist …“
Susanne Eschmann: „Ich finde es beeindruckend, dass sich diese jungen Leute trauen, sich gegen diese Staatsmacht aufzulehnen. Das ist sicher sehr schwierig. Das ist schon beeindruckend.“
Epoch Times freut sich, Shen Yun von der ersten Stunde an als Medienpartner begleitet zu haben. Wir möchten Ihnen und Ihren Lieben dieses kulturelle Ereignis ans Herz legen. Tickets bestellen für Zürich oder Frankfurt:
Frankfurt/M. Jahrhunderthalle
Fr., 30. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 31. März 2012, 14:00 Uhr
Sa., 31. März 2012, 19:30 Uhr
Hotline: 01805-697469
Und an allen bekannten Vorverkaufskassen
www.ticketonline.de
Zürich Kongresshaus
Fr., 23. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 24. März 2012, 19:30 Uhr
So., 25. März 2012, 19:30 Uhr
Mo., 26. März 2012, 19:30 Uhr
Per Telefon buchen
0041 79 709 94 82
0041 79 708 28 20
Hotline: 0900 800 800 (CHF 1.19/min)
Online buchen: www.ticketcorner.ch
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können