Staat verschuldet sich am Kapitalmarkt um weitere 49 Milliarden Euro
Die Verschuldung des deutschen Staats auf dem privaten Kapitalmarkt ist bis Mitte des Jahres leicht gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, belief sich die Gesamtsumme zum Ende des zweiten Quartals Ende Juni auf rund 2,417 Billionen Euro. Das waren etwa 49 Milliarden Euro oder 2,1 Prozent mehr als zum Ende des Vorjahres 2022 sechs Monate zuvor. Die Statistik erfasst sämtliche Staatsschulden gegenüber Banken und anderen privaten Unternehmen.
Die Berechnung wird dabei allerdings durch einen statistischen Einmaleffekt beeinflusst. So flossen zum Ende des zweiten Quartals erstmals die Schulden der öffentlichen Nahverkehrsunternehmen in die Statistik ein, was eine Folge der Einführung des Deutschlandtickets ist. Sie erhalten dafür Zuschüsse und finanzieren sich daher nicht mehr überwiegend durch Umsatzerlöse, was sie gemäß dem Konzept der Finanzstatistik zu staatlichen Extrahaushalten macht.
Wie das Bundesamt in Wiesbaden weiter mitteilte, würde der Schuldenstand des Staats ohne die Verbindlichkeiten der öffentlichen Verkehrsunternehmen zum Ende des zweiten Quartals des laufenden Jahres um rund 8,4 Milliarden Euro niedriger ausfallen. Der Anstieg gegenüber dem Ende des Vorjahres würde dann nur 40,6 Milliarden Euro betragen, was einem Plus von 1,7 Prozent entspräche.
Schulden der Sozialversicherung halbierten sich
Der Schuldenanstieg ging demnach insbesondere auf einen höheren Finanzbedarf des Bundes zurück, dessen Verbindlichkeiten gegenüber dem Kapitalmarkt im Betrachtungszeitraum um drei Prozent oder 49,2 Milliarden Euro stieg. Das war laut Bundesamt insbesondere auf höhere Ausgaben im Zusammenhang mit der Energiekrise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und eine höhere Emission von Wertpapieren zurückzuführen. So stieg die Verschuldung der Sondervermögen für den Wirtschaftsstablisierungsfonds und die Bundeswehr.
Außerdem stieg die Verschuldung der Kommunen binnen einem halben Jahr bis zum Ende des zweiten Quartals um etwa neun Milliarden Euro oder 6,4 Prozent. Der Schuldenstand der Bundesländer sank den Angaben zufolge dagegen um rund 9,2 Milliarden Euro oder 1,5 Prozent. Die Schulden der Sozialversicherung halbierten sich während dieser Zeitspanne nahezu auf 10,9 Milliarden Euro.
(afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion