Meinung
Erstklässler wollen bereits dünner sein
47 Prozent der 6jährigen Mädchen bereits unzufrieden mit dem eigenen Körper
Der Schlankheitswahn hat unsere Kinder erreicht. So ergab eine Befragung der Flinders University of Soouth Australia von 5-8jährigen Mädchen, dass diese bereits mit ihren Körpern unglücklich seien, laut Ärztezeitung vom 6.April. Der Nachrichtensender BBC berichtete, dass die Studie auch ergab, dass die Mädchen dachten, dass sie durch „dünner sein“ beliebter werden könnten. 45% dieser Mädchen würden eine Diät machen, wenn sie an Gewicht zulegten, berichtet auch die Ärztezeitung am 6.April.
Die Studie fand auch heraus, dass Zufriedenheit mit dem Körper aber noch bei den 5jährigen Mädchen am stärksten ausgeprägt war.
Die „Apotheken-Rundschau“ berichtete bereits im Oktober 2003, dass jedes 3.Kind in Deutschland zwischen 9 und 13 Jahren schon eine Diät gemacht hätte. Sie beruft sich dabei auf eine Studie des Therapiezentrums für Ess-Störungen (TCE) am Max-Planck-Institut in München. Dabei wären hauptsächlich junge Mädchen betroffen, bei denen sich diese Störungen zu Erkrankungen mit Suchtcharakter auswüchsen und ca. 6% daran sogar stürben.
Über 100.000 Menschen in Deutschland leiden an Magersucht, zumeist Mädchen und junge Frauen. Doch sind auch immer mehr junge Männer von dieser Essstörung betroffen. Aufklärung und Hilfestellung zusammengestellt von Betroffenen gibt es seit 2 Jahren im Internet unter www.magersucht.de. Man verzeichnet dort inzwischen monatlich 5stellige Besucherzahlen.
Mehr Informations- und Kommunikationsangebote gibt es unter
Hungrig-Online e.V., Postfach 1905, 91009 Erlangen
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.
Aktuelle Artikel des Autors
22. Juni 2016
Studie beweist: Leinsamen kann Leben retten
12. Juli 2013
Realkrimi in China: Verfolgte Herzen
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.