Singer-Songwriter Ray Davies kann sich Leben in Deutschland vorstellen

Deutschland-FahneFoto: über dts Nachrichtenagentur
Der britische Singer-Songwriter Ray Davies hat immer sesshaft werden wollen, und überlegt nun wo: „Also bin ich immer noch auf der Suche. Deutschland wäre reizvoll“, so der ehemalige Sänger, Gitarrist und Songwriter der legendären Band The Kinks in der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Diese romantische Sehnsucht, mal in Deutschland zu leben, hatte ich immer. Köln hätte mich gereizt!“, so Davies.
„Da habe ich herrliche Ballettaufführungen erlebt. Das Bier mag eine Rolle gespielt haben.“ Auch Münster sei eine „sehr angenehme Stadt. Darüber könnte ich auch mal einen Song schreiben.“ (dts)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Trump fordert Wahlen in der Ukraine
Schlagabtausch zwischen Trump und Selenskyj – Kreml zufrieden mit den Verhandlungen
Vance, Steinmeier und von der Leyen
Bruch zwischen USA und Deutschland jetzt öffentlich: Erster Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion