Schauspieler Stanley Tucci ist ein entspannter Papa
London (dpa) - Der US-Schauspieler Stanley Tucci (54, „Die Tribute von Panem - The Hunger Games“) ist mittlerweile ein ganz entspannter Vater. „Hör' ihnen zu, sei nett, sag die Wahrheit, sei so viel da wie du kannst“, umschrieb er im…

Stanley Tucci kommt mit seiner Vaterrolle offenbar gut zurecht.Foto: Will Oliver/dpa
Ganz wichtig für ihn auch: „Versuche, das alles zu genießen.“ Sein Sohn Matteo Oliver kam Ende Januar zur Welt. Es ist das erste gemeinsame Kind für Tucci und der britischen Literaturagentin Felicity Blunt. Der 54-Jährige hat bereits drei Kinder mit seiner früheren Frau Kate, die im Jahr 2009 an Krebs starb.
Das Elternsein verglich Tucci mit seinem Beruf: „Als junger Schauspieler glaubst du, dass du den Leuten mit viel Aufwand dein Können beweisen musst. Wenn du älter wirst, erkennst du, dass es nur darum geht, aufzutauchen und die Wahrheit zu erzählen.“ Der 54-Jährige spielte unter anderem im Kino-Erfolg „Der Teufel trägt Prada“ mit. In der „Panem“-Trilogie stellt er den diabolischen Show-Moderator Caesar Flickerman dar.
(dpa)Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten
Kann eine Bio-Brennstoffzelle eine Kläranlage zum Kraftwerk machen?
Exklusiv
Rubio erklärt Trumps Pläne im Interview
Trumps neue Weltordnung: Selenskyj spurt nicht, Trump sauer – Putin will angeblich Sieg verkünden
Energie und Finanzen
Diese Maßnahmen können unseren Strom wieder günstiger machen
Empfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion