Deutschland bei Schulabbrechern über EU-Durchschnitt

Trotz leichter Verbesserung: Immer noch brechen in Deutschland zu viele junge Menschen die Schule ab. Bildungsministerin Stark-Watzinger fordert eine Trendwende.
Keine Lust mehr auf Schule: «Dass Deutschland erneut die vierthöchste Schulabbrecherquote in Europa hat, muss Bund und Länder umtreiben.»
Keine Lust mehr auf Schule: «Dass Deutschland erneut die vierthöchste Schulabbrecherquote in Europa hat, muss Bund und Länder umtreiben.»Foto: Marijan Murat/dpa
Epoch Times12. Februar 2024

In Deutschland brechen nach den derzeit aktuellsten Zahlen weiterhin deutlich mehr junge Menschen die Schule ab als im EU-Durchschnitt.

Die Bundesrepublik hatte 2022 eine Abbrecherquote von 12,2 Prozent, die EU insgesamt eine von 9,6 Prozent, wie aus Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat hervorgeht, über die zuerst das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtete. Die deutsche Quote war die vierthöchste nach Rumänien (15,6), Spanien (13,9) und Ungarn (12,4).

Die EU-Durchschnittsquote hat sich seit 2018 um 0,9 Prozentpunkte verbessert, die deutsche im gleichen Zeitraum um 1,9 Punkte verschlechtert. Allerdings senkte Deutschland von 2021 auf 2022 die Quote in ähnlichem Maße wie die EU insgesamt: um 0,3 Punkte.

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger forderte eine bildungspolitische Trendwende, die bei den Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen ansetzt. „Dass Deutschland erneut die vierthöchste Schulabbrecherquote in Europa hat, muss Bund und Länder umtreiben“, sagte die FDP-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Mit dem milliardenschweren „Startchancen“-Programm zur gezielten Förderung von Brennpunkt-Schulen solle ab dem nächsten Schuljahr der Einstieg geschafft werden. „Aber auch darüber hinaus sollten die Anstrengungen erhöht werden, damit die Quote sinkt und wir diese jungen Menschen nicht dauerhaft verlieren.“ (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion