Dalai Lama zu Knie-OP in New York eingetroffen

Der Dalai Lama ist in New York eingetroffen, wo er sich in den nächsten Tagen einer Knie-Operation unterziehen wird.
Kriti am Dalai Lama: Er forderte einen Jungen auf, seine Zunge zu lutschen.
Das geistliche Oberhaupt der Tibeter Dalai Lama.Foto: Ashwini Bhatia/AP/dpa
Epoch Times23. Juni 2024

In der Hoffnung, einen Blick auf das geistliche Oberhaupt der Tibeter zu erhaschen, warteten zahlreiche Anhänger in brütender Hitze vor dem Hotel des Dalai Lama in Manhattan. Viele der Wartenden waren in traditionelle tibetische Kleidung gehüllt, einige vollführten traditionelle Tänze.

Das Büro des Dalai Lama in seinem indischen Exil Dharamsala hatten Anfang des Monats mitgeteilt, dass der 88-Jährige sich in den USA einer „Behandlung“ seiner Knie unterziehen werde. Er soll an beiden Knien operiert werden, weitere Details wurden nicht bekannt gegeben.

Vergangene Woche hatte eine Delegation von US-Abgeordneten den Dalai Lama in Dharamsala besucht, was heftige Kritik aus China zur Folge hatte. Der Besuch folgte auf die Verabschiedung eines Gesetzentwurfs durch den US-Kongress, der Peking zur Wiederaufnahme der seit 2010 auf Eis gelegten Gesprächen mit den tibetischen Vertretern ermutigen soll.

China hatte 1950 Truppen nach Tibet geschickt und kontrolliert bis heute die autonome Region und die angrenzenden Provinzen, in denen ebenfalls viele Tibeter leben, mit harter Hand. Am 10. März 1959 begannen die Tibeter einen Aufstand gegen die chinesischen Besatzer. Er wurde von der Volksrepublik blutig niedergeschlagen, ihr geistliches Oberhaupt, der damals 23-jährige Dalai Lama, musste fliehen.

Er trat 2011 als politisches Oberhaupt seines Volkes zurück und übergab den Stab der weltlichen Macht an eine Regierung, die von rund 130.000 Tibetern in aller Welt demokratisch gewählt wurde. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion