Zu lange auf dem stillen Örtchen: Wirt sperrt Gast ein
Ein Gast geht auf die Toilette einer Gaststätte. Zurück im Schankraum stellt er fest, dass niemand mehr da ist. Auch die Tür ist zugeschlossen.
![Polizisten kommen einem eingeschlossenen Mann zur Hilfe (symbolbild)](https://images-de.epochtimes.de/uploads/2024/08/a3sgqult6g-v5-ax-s2048-800x450.jpeg)
Polizisten kommen einem eingeschlossenen Mann zur Hilfe (symbolbild)Foto: Lino Mirgeler/dpa
Ein Wirt hat nicht mitbekommen, dass ein Gast noch auf der Toilette seiner Mannheimer Gaststätte ist und ihn bei Feierabend eingeschlossen.
Der Mann, der mehr als eine Viertelstunde auf dem stillen Örtchen gewesen war, sei dann noch mehr als eine Stunde in der Gaststätte als Eingeschlossener gewesen und habe seine „Fluchtmöglichkeiten“ abgewogen, teilte die Polizei mit. Schließlich wählte der 47-Jährige die 112.
Über ein Fenster retteten die Beamten den Mann aus seiner misslichen Lage. Der Gastronom sicherte den Beamten zu, nun künftig vor dem Absperren auch die Toiletten zu überprüfen.
Die Polizei zog außerdem das Fazit: „Der Eingeschlossene hätte im Falle einer längeren Verweildauer zumindest nicht Hunger und Durst erleiden müssen.“ (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Neue EU-Verordnung
Diese Lebensmittel könnten bald Insekten enthalten
„Er glaubte an eine gute Nachbarschaft“
Nach 482 Tagen in Hamas-Gefangenschaft: Die bewegende Geschichte der Geisel Gadi Moses
Schach der Ineffizienz
Energiepaket beschlossen: Was sich für Erzeuger und Verbraucher ändert
Trump nimmt kristallinen Tod ins Visier
Gefahrenabwehr: Was wirklich hinter den US-Zöllen steckt
Pieper’s Märkte
Wenn’s um Geld geht – Geheimtipps sind gefährlich!
Branche optimistisch für 2025
Wärmepumpen: Absatz 2024 fast halbiert – Unternehmen in Kurzarbeit
Fristen, Zahlung, Einspruch
Neue Grundsteuer – was tun, wenn der Bescheid da ist?
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
Natürliche Helfer gegen Alterung
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion