Zebras und Affen: Polizei stoppt Tiertransport an Grenze zu Niederlande

Die Bundespolizei hat an der deutsch-niederländischen Grenze einen Transporter gestoppt, der eine Fracht geladen hatte, die einem kleinen Zoo konkurrieren könnte: Nicht nur Affen und Zebras waren unterwegs. Die Tiere kamen in eine Auffangstation.
Titelbild
Ein Kap-Bergzebra im Mountain Zebra National Park, Südafrika.Foto: EcoPic/iStock
Epoch Times7. April 2025

Die Bundespolizei hat an der deutsch-niederländischen Grenze einen Transporter gestoppt, in dem unter anderem zwei Zebras und sechs Affen transportiert wurden. Vermutet wird ein illegaler Tiertransport, wie die Bundespolizei im niedersächsischen Bad Bentheim am Montag mitteilte. Die Tiere wurden in eine Auffangstation in den Niederlanden gebracht.

Bundespolizisten hatten das Fahrzeug am Freitag im Ort Bunde gestoppt und kontrolliert. Neben den Affen und Zebras fanden sie auch eine Antilope, ein Serval, einen Bussard und einen Schwan. Die beiden Insassen des Transporters hätten keine vollständigen Transportpapiere oder Herkunftsnachweise vorlegen können, hieß es.

Die Beamten verständigten das Veterinäramt. Da die Tiere nicht ordnungsgemäß und artgerecht verladen und gesichert waren und Papiere fehlten, wurden Einreise und Weitertransport verboten. Die Polizei nahm den Sachverhalt wegen eines mutmaßlichen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz auf.

Die niederländische Polizei übergab die Tiere schließlich an die zuständige Behörde. In den Niederlanden soll weiter gegen die für den Transport Verantwortlichen ermittelt werden. Die Tiere wurden in einer Auffangstation versorgt. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion