Vermisster Sechsjähriger in Hessen: Polizei hat noch keine Spur

Im mittelhessischen Weilburg suchen seit Dienstag Hunderte Einsatzkräfte nach einem verschwundenen Sechsjährigen. Auch in der Nacht auf Donnerstag wurde der Junge nicht gefunden.
Ein Polizeihubschrauber hilft am Mittwoch bei der Suche aus der Luft und fliegt am Himmel über den Dächern von Weilburg.
Ein Polizeihubschrauber hilft am Mittwoch bei der Suche aus der Luft und fliegt am Himmel über den Dächern von Weilburg.Foto: Christian Lademann/dpa
Epoch Times27. März 2025

Die Polizei setzt die Suche nach dem seit Dienstag im mittelhessischen Weilburg vermissten sechs Jahre alten Pawlos seit dem Morgen wieder mit verstärkten Kräften fort.

Noch wissen die Einsatzkräfte nicht, wo sich der Junge aufhält. Das teilte ein Sprecher mit. In der Nacht sei der Junge nicht gefunden worden. In den Nachtstunden hatte die Polizei die Zahl ihrer Einsatzkräfte reduziert. Den Angaben nach ist das Kind „autistisch veranlagt“ und befindet sich vermutlich in einer hilflosen Lage.

Junge ist schreckhaft

Der Sechsjährige war zuletzt am Dienstag am Bahnhof von Weilburg nahe Limburg gesehen worden. Er sei räumlich nicht orientiert, sagte ein Polizeisprecher.

Wer ihn sieht, sollte ihn nicht direkt ansprechen oder rufen, da er sehr schreckhaft sei, und stattdessen den Polizeinotruf 110 wählen oder sich an eine Polizeidienststelle wenden.

Polizei setzt auf Hinweise aus Bevölkerung

Mehr als 600 Einsatzkräfte suchten laut Polizei seit dem Tag seines Verschwindens nach ihm. Auch ein Polizeihubschrauber, die Wasserschutzpolizei und die Reiterstaffel waren im Einsatz.

Die Polizei arbeite nach eigenen Angaben mit Verantwortlichen der Stadt Weilburg, der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks zusammen. Zugleich setze man weiter auf die wichtige Hilfe der Bevölkerung, hieß es von der Polizei. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion