Tödlicher Streit in Schwerin: Polizei fahndet nach Verdächtigem

Messerangriff in Schwerin: Nach dem gewaltsamen Tod eines Jugendlichen sucht die Polizei einen 25-jährigen Afghanen. Ermittler gehen davon aus, dass sich Täter und Opfer kannten.
Titelbild
Polizisten. Symbolbild.Foto: via dts Nachrichtenagentur
Epoch Times9. Februar 2025

Nach dem gewaltsamen Tod eines Jugendlichen bei einer Auseinandersetzung vor einem Einkaufszentrum in Schwerin haben Ermittler den mutmaßlichen Täter identifiziert. Es handle sich um einen 25-Jährigen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt am Sonntag mit. Der Gesuchte ist demnach flüchtig. Nach ihm wird unter anderem mit einem Foto öffentlich gefahndet.

Den Angaben zufolge handelt es sich bei dem Mann um einen afghanischen Staatsbürger. Der Verdächtige sei „aufgrund der intensiven Ermittlungen der eingerichteten Mordkommission“ identifiziert worden, hieß es ohne nähere Angaben. Die Ermittler baten um Hinweise auf seinen Aufenthaltsort.

Die tödliche Auseinandersetzung ereignete sich am Dienstabend in einem Ausgangsbereich des Schlossparkcenters, eines Einkaufszentrums in Schwerin. Dabei starb ein 17-Jähriger durch Messerstiche. Früheren Ermittlerangaben zufolge war das Opfer in eine Auseinandersetzung mit dem mutmaßlichen Täter geraten. Im Verlauf des Streits soll der unbekannte Täter dem Jugendlichen mehrere Messerstiche zugefügt haben. Beide sollen einander gekannt haben. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion