Messerattacke vor Einkaufszentrum in Schwerin: Jugendlicher (17) tot – Täter flüchtig
Bei einer Auseinandersetzung vor einem Einkaufszentrum in Schwerin ist ein 17-Jähriger tödlich mit einem Messer verletzt worden. Der bislang unbekannte Verdächtige konnte flüchten, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns am Mittwoch mitteilte. Die Hintergründe der Tat waren unklar. Der Täter ist bislang nicht gefasst.
Der Angriff ereignete sich am Dienstagabend in einem Ausgangsbereich des Schlossparkcenters. Den Ermittlungen zufolge geriet der 17-Jährige vor der Tat in eine Auseinandersetzung mit dem mutmaßlichen Täter. Im Verlauf des Streits soll der unbekannte Täter dem Jugendlichen mehrere Messerstiche zugefügt haben. Beide sollen einander gekannt haben.
Bei dem Opfer handele es sich um einen 17-Jährigen aus Afghanistan, gab die Staatsanwaltschaft laut „Nordkurier“ bekannt. Er sei als „minderjähriger unbegleiteter Flüchtling“ nach Deutschland gekommen. Laut „Bild“ prüft die Polizei die Überwachungskameras. Eine Täterbeschreibung gibt es noch nicht.
Die Kriminalpolizeiinspektion Schwerin habe bereits eine Mordkommission eingerichtet, heißt es in einer Pressemitteilung vom Polizeipräsidium Rostock. Unmittelbar nach der Tat sei ein Fährtenhund eingesetzt und Spuren gesichert worden. Heute seien zudem zahlreiche Zeugenbefragungen durchgeführt worden.
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung – insbesondere Fotos und Videos – über ein eigens freigeschaltetes Hinweisportal.
(afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion