Polizei sucht nach vermisstem Sechsjährigen in Mittelhessen

Per Hubschrauber, Boot und mit vielen Einsatzkräften sucht die Polizei nach einem vermissten Sechsjährigen im mittelhessischen Weilburg. Der Junge habe um die Mittagszeit seine Schule verlassen, teilte die Polizei mit. Kurz danach sei er noch zu Fuß im Bereich des Bahnhofs gesehen worden.
Nach dem Sechsjährigen werde sowohl im Stadtgebiet als auch in der Umgebung gesucht, sagte ein Polizeisprecher am Abend. „Es ist ein Großeinsatz“, sagte der Sprecher. Von einem Kriminalfall werde nicht ausgegangen.
Bürgermeister: Sechsjähriger autistisch veranlagt
Weilburgs Bürgermeister Johannes Hanisch sagte in einem Statement auf Instagram, der Sechsjährige sei autistisch veranlagt. „Daher bitten wir Sie, nicht nur Augen und Ohren offenzuhalten, sondern wenn Sie ihn sehen, uns umgehend zu informieren.“
Er könne anders reagieren, als man es vielleicht gewohnt sei, sagte der Bürgermeister. „Er wird weglaufen, er wird sich vielleicht verstecken.“ Die Wahrscheinlichkeit, dass er sich jetzt zu später Stunde verstecke, sei sehr groß. Er forderte die Menschen auf, in Ecken und Nischen nachzuschauen.
Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten
Die Polizei und der Bürgermeister baten die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen sollen sich bei der Kriminalpolizei oder bei der Feuerwehr melden. Der aus der Gemeinde Waldbrunn stammende Junge ist schwarz, hat dunkle Haare und ist mit einem gestreiften Pullover und einer grauen Jeans bekleidet.
Die Stadt Weilburg liegt an der Lahn, zwischen Taunus und Westerwald. Sie hat in ihren elf Stadtteilen rund 13.000 Einwohner. (dpa/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion