Messerstecherei in Hamburger Kneipe: Drei Männer schwer verletzt – Täter auf Spielplatz gefasst
Bei einer Auseinandersetzung in einer Bar in Hamburg sind drei Männer durch Messerstiche schwer verletzt worden. Tatverdächtig ist ein 36-Jähriger, wie die Polizei mitteilte.
Ein 43 Jahre alter Mann soll dem mutmaßlichen Täter am frühen Montagmorgen mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben, wie ein Polizeisprecher sagte. Daraufhin soll der Mann das Messer gezogen und auf sein Gegenüber eingestochen haben.
Die 38 und 43 Jahren alten Begleiter des mutmaßlichen Opfers sollen daraufhin zur Hilfe gekommen sein – auch sie wurden durch Messerstiche schwer verletzt.
Täter versuchte zu fliehen
Der mutmaßliche Täter sei schließlich geflohen. Auf einem Spielplatz sei er von Einsatzkräften festgenommen worden. Die drei Schwerverletzten schweben laut Polizeiangaben außer Lebensgefahr. Sie würden in einem Krankenhaus behandelt. Warum es zu dem Streit kam, wird derzeit ermittelt.
Es ist nicht das erste Mal, dass es in der Bar zu Gewalt kam: Anfang 2018 feuert Ibrahim S. 14 Schüsse vor der Kneipe ab. Damals hieß die „ATW Bar & Lounge“ noch „Tondern“.
Er wurde freigesprochen, da seine ebenfalls bewaffneten Kontrahenten die Schießerei eröffnet hatten. Ibrahim S. handelte in Notwehr, befand das Gericht. In dem Fall soll es um Streitigkeiten im Drogenmilieu gegangen sein. (afp/nh)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion