Flugverkehr am Frankfurter Airport wegen Drohne zeitweise unterbrochen
![Titelbild](https://images-de.epochtimes.de/uploads/2020/01/urn-newsml-dpa-com-20090101-200125-99-625520_large_4_3_Nach_einem_Medienbericht_wurden_im_vergangenen_Jahr_158_Fael-800x450.jpg)
Nach einem Medienbericht wurden im vergangenen Jahr 158 Fälle gemeldet, in denen Drohnen den Flugverkehr in Deutschland störten.Foto: picture alliance / dpa/dpa
Die Flugsicherung hat am Samstagabend (20. Februar) zwischen 20.25 und 23.00 Uhr den Betrieb am Frankfurter Flughafen wegen Drohnen unterbrochen.
Ein Jäger hatte in der Nähe der Startbahn 18 West eine Drohne gesichtet und die Polizei alarmiert, wie diese am Sonntag mitteilte. Beamte der Bundes- und Landespolizei sahen später noch weitere Drohnen.
Die bisherigen Erkenntnisse deuteten auf eine „gezielte Störaktion durch unbekannte Täter“ hin, hieß es. Die erste gesichtete Drohne sei Augenzeugenberichten zufolge deutlich größer als handelsüblich gewesen. Die Ermittlungen dauerten demnach noch an. (afp)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Neue EU-Verordnung
Diese Lebensmittel könnten bald Insekten enthalten
„Er glaubte an eine gute Nachbarschaft“
Nach 482 Tagen in Hamas-Gefangenschaft: Die bewegende Geschichte der Geisel Gadi Moses
Schach der Ineffizienz
Energiepaket beschlossen: Was sich für Erzeuger und Verbraucher ändert
Trump nimmt kristallinen Tod ins Visier
Gefahrenabwehr: Was wirklich hinter den US-Zöllen steckt
Pieper’s Märkte
Wenn’s um Geld geht – Geheimtipps sind gefährlich!
Branche optimistisch für 2025
Wärmepumpen: Absatz 2024 fast halbiert – Unternehmen in Kurzarbeit
Fristen, Zahlung, Einspruch
Neue Grundsteuer – was tun, wenn der Bescheid da ist?
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
Natürliche Helfer gegen Alterung
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion