Fahrer von Krankenfahrdienst volltrunken und ohne Führerschein erwischt
Im westfälischen Hagen fiel der volltrunkene Fahrer eines privaten Krankenfahrdienstes auf: Mit mehr als drei Promille.
Die Ordnungsbehörden haben im westfälischen Hagen den volltrunkenen Fahrer eines privaten Krankenfahrdienstes aus dem Verkehr gezogen. Ein Alkoholtest ergab bei dem 42-Jährigen einen Wert von mehr als drei Promille, wie die Polizei in Hagen am Sonntag mitteilte.
Außerdem hatte der Mann schon seit zwei Jahren keinen Führerschein mehr.
Einem Mitarbeiter des städtischen Ordnungsdienstes war der Krankentransporter am Freitag durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. An einer roten Ampel forderte der Stadtmitarbeiter den Fahrer auf, rechts ranzufahren, und rief die Polizei. Der Alkoholtest bestätigte den Verdacht.
Die Polizei stellte gegen den Fahrer Strafanzeige. (afp)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Schach der Ineffizienz
Energiepaket beschlossen: Was sich für Erzeuger und Verbraucher ändert
Debatte im Bundestag
Cum-Ex-Skandal: Vertuscht Scholz die Wahrheit? Union erhebt schwere Vorwürfe
Pieper’s Märkte
Wenn’s um Geld geht – Geheimtipps sind gefährlich!
Neue Herausforderungen
Forschungen: Was beeinflusst die heutige Partnerwahl und welches Vorurteil ist falsch?
Fristen, Zahlung, Einspruch
Neue Grundsteuer – was tun, wenn der Bescheid da ist?
1,7 Millionen tote Soldaten?
„Einigt euch und stoppt diesen lächerlichen Krieg!“: Trump nennt schockierende Zahlen zum Ukraine-Krieg
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
Natürliche Helfer gegen Alterung
Essen Sie diese Lebensmittel, um Ihr Gehirn 11 Jahre jünger zu halten
Neuordnung in der Medienlandschaft
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion