MDR: Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg in Leipziger Gefängnis verlegt

Knapp sieben Wochen nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt ist der mutmaßliche Täter einem Bericht zufolge erneut in ein anderes Gefängnis verlegt worden.
Nach Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt: Hunderte Kerzen, Blumen und Plüschtiere finden sich vor der Johanniskirche für die Opfer des Anschlags.
Nach Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt: Hunderte Kerzen, Blumen und Plüschtiere finden sich vor der Johanniskirche für die Opfer des Anschlags.Foto: Peter Gercke/dpa-Zentralbild/dpa
Epoch Times5. Februar 2025

Der 50-Jährige sei in eine Haftanstalt in Leipzig gebracht worden, berichtete der MDR am Mittwoch. Das sächsische Justizministerium führte demnach medizinische Gründe für die Verlegung an, die bereits am 30. Januar erfolgt sei. Die Justizvollzugsanstalt in Leipzig verfügt über ein angeschlossenes Krankenhaus.

Anfang Januar war der Tatverdächtige bereits aus der Justizvollzugsanstalt Burg in Sachsen-Anhalt in die Justizvollzugsanstalt Dresden gebracht worden.

Der Täter war am 20. Dezember mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren und hatte zahlreiche Besucher erfasst. Sechs Menschen wurden getötet, darunter ein Neunjähriger. Annähernd 300 Menschen wurden verletzt. Der mutmaßliche Täter stammt aus Saudi-Arabien und arbeitete in einem Klinikum als Arzt. Nach der Tat stellte sich heraus, dass dieser mehreren Sicherheitsbehörden und weiteren Dienststellen bekannt war. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion