Vivam dum mihi vita datur – Robert Roberthin
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Robert Roberthin war Sohn eines Pfarrers und studierte an den Universitäten Königsberg, Leipzig und Straßburg Rechtswissenschaften. Viele Reisen brachten ihn nach England, Frankreich, Italien und Holland. Der weltgewandte Roberthin nutze diese zu vielerlei Kontakten zu anderen Gelehrten.

Mein liebstes Seelchen, lasst uns leben, solang wir noch im Leben sein!Foto: iStock
Vivam dum mihi vita datur
(Ich will leben, solange mir Leben gegeben ist)
Mein liebstes Seelchen, lasst uns leben,
Solang wir noch im Leben sein!
Bald bricht der schlimme Tod herein,
So müssen wir das ubergeben,
Was uns so sanft und linde tat,
Was uns so oft ergötzet hat!
Der Augen umgewechselt Scherzen,
Die Seufzer, die so mancherhand
Durch abgeredeten Verstand
Die Botschaft brachten von den Herzen,
Vergehn, und werden gleich zunicht,
Sobald der Atem uns gebricht.
Drum, weil die Brust sich noch kann heben,
Eh uns der warme Geist entweicht,
Eh euer Purpur-Mund verbleicht,
Mein liebstes Seelchen, lasst uns leben!
Genießet, was die Zeit beschert,
Wer sichert uns, wie lang es währt?
Robert Roberthin (1600-1648)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Rubio erklärt Trumps Pläne im Interview
Trumps neue Weltordnung: Selenskyj spurt nicht, Trump sauer – Putin will angeblich Sieg verkünden
Energie und Finanzen
Diese Maßnahmen können unseren Strom wieder günstiger machen
Empfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion