Musik am Abend: Vivaldi, der „rote Priester“

Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.
Titelbild
Die achteckige Kirche Santa Maria Della Pieta in Italien.Foto: iStock
Epoch Times23. August 2018

Antonio Vivaldi (1678-1741) war ein Komponist und Violinist des Barock. Er komponierte nicht nur Orchester- und Kammermusik, sondern auch mehrere Gesangsstücke (Introduzione), die vor bestimmten Chorsätzen liturgischer Texte gesungen werden.

Ein Introduzione, welches überliefert wurde, ist das „Filiae maestae Jerusalem“ RV 638. Hier der Teil II „Sileant Zephyri“, gesungen von Philippe Jaroussky (Counter-Tenor), begleitet vom Ensemble Artaserse.

An dieser Stelle wird ein Video von Youtube angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Vivaldi erhielt im Alter von 25 Jahren die Priesterweihe, er wurde Kaplan in der Kirche Santa Maria della Pietà. Wegen seiner Haarfarbe wurde er Il Prete Rosso (ital.: der rote Priester) genannt. Er las die Messen und arbeitete an einem Waisenhaus – und gab sein Priesteramt eineinhalb Jahre später wieder auf.

Von Antonio Vivaldi sind acht Introduzioni überliefert. Die Texte der Motetten sind nicht liturgisch, das Stück RV 638 besteht aus zwei Rezitativen um eine Arie herum. Dieser Text betrifft die Trauer der Töchter Jerusalems nach dem Tod Jesu Christi und die Trauer der Natur.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion