Missbrauchsprozess gegen Fernsehstar Bill Cosby beginnt
In seinem ersten Strafprozess wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe muss der US-Entertainer Bill Cosby sich ab heute vor Gericht verantworten.
![Titelbild](https://images-de.epochtimes.de/uploads/2014/11/111787446-800x450.jpg)
Bill CosbyFoto: Spencer Platt/Getty Images
Der frühere US-Fernsehstar Bill Cosby steht ab Montag wegen sexuellen Missbrauchs vor Gericht. Der 79-Jährige wird von rund 60 Frauen beschuldigt, sich an ihnen vergangen zu haben.
Da die meisten Anschuldigungen verjährt sind, konzentriert sich das Verfahren in Norristown im Bundesstaat Pennsylvania auf einen einzigen Fall aus dem Jahr 2004.
Die heute 44-jährige Frau wirft dem Schauspieler vor, sie damals in seinem Haus mit Tabletten und Wein betäubt und dann missbraucht zu haben. Nach Cosbys Darstellung soll der Sex hingegen einvernehmlich gewesen sein.
Dem Fernsehkomiker, der durch die „Bill Cosby Show“ zu großer Popularität gelangte, droht eine zehnjährige Haftstrafe. (afp)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Neue EU-Verordnung
Diese Lebensmittel könnten bald Insekten enthalten
Kliniksterben in Deutschland
Insolvenzwelle rollt: Droht der Kollaps der Krankenhausversorgung?
„Er glaubte an eine gute Nachbarschaft“
Nach 482 Tagen in Hamas-Gefangenschaft: Die bewegende Geschichte der Geisel Gadi Moses
Schach der Ineffizienz
Energiepaket beschlossen: Was sich für Erzeuger und Verbraucher ändert
Nahtoderfahrungen, Wurmlöcher, Quantenphysik
Nahtoderlebnis: Wie unser Bewusstsein Türen zu höheren Dimensionen öffnet
Trump nimmt kristallinen Tod ins Visier
Gefahrenabwehr: Was wirklich hinter den US-Zöllen steckt
Fristen, Zahlung, Einspruch
Neue Grundsteuer – was tun, wenn der Bescheid da ist?
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion