Sebastian Koch hält nichts von vorweihnachtlicher Hektik
Weihnachten ist für ihn vor allem ein Familienfest. Ihm gefällt, "dass die Familie sich einfach vier, fünf Tage am Stück sieht.

Sebastian KochFoto: über dts Nachrichtenagentur
Schauspieler Sebastian Koch möchte sich privat nicht von der vorweihnachtlichen Hektik anstecken lassen. „Diese Geschenke kaufen, und dann auf den letzten Drücker, da hab ich mich seit ein paar Jahren ausgeklinkt“, sagte Koch im „HR1-Talk“. „Ich hab aufgehört zu planen, weil das einen ja in die Rallye reinbringt, dass man Termine halten muss, dass man es genau so haben möchte, wie man sich das vorstellt.“
Weihnachten ist für ihn vor allem ein Familienfest. Ihm gefällt, „dass die Familie sich einfach vier, fünf Tage am Stück sieht. Ich bin viel unterwegs, und man hat sich so viel zu erzählen, hat sich zum Teil lange nicht gesehen, und man kocht zusammen, und man hat einfach besinnliche Stunden. Das ist schön“. (dts)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Vance, Steinmeier und von der Leyen
Bruch zwischen USA und Deutschland jetzt öffentlich: Erster Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
2.400 Akten freigegeben
Taskforce-Leiterin: Beim JFK-Attentat gab es zwei Schützen
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
Bürokratieabbau: Was ist USAID und warum Trump sie schließen will
Neue EU-Verordnung
Diese Lebensmittel könnten bald Insekten enthalten
Kliniksterben in Deutschland
Insolvenzwelle rollt: Droht der Kollaps der Krankenhausversorgung?
Milch im Ausguss, Butter im Mülleimer
„Bovaer“ reduziert Methanausstoß – Verbraucher laufen Sturm gegen Zusatz im Futter von Kühen
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion