Eros Ramazzotti: „Fußball bedeutet für mich bis heute Freiheit“

FußbälleFoto: über dts Nachrichtenagentur
Für den italienischen Sänger Eros Ramazzotti bedeutet Fußball „bis heute Freiheit“. „Fußball ist eine Möglichkeit, den schlechten Dingen zu entfliehen, hin zu der schönsten Sache der Welt: Tore schießen“, sagte Ramazzotti dem „Zeit Magazin“. Er sei schon als Kind ein leidenschaftlicher Fußballer gewesen: Aber „leider hat mich meine Kurzsichtigkeit dabei stark beeinträchtigt“, so der Sänger.
„Vielleicht hätte ich trotzdem auf hohem Niveau als Stürmer spielen können, aber ich habe die Musik vorgezogen.“ Manchmal träume er auch heute noch davon, „in der Champions League als Stürmer aufzulaufen und das entscheidende Tor zu schießen“. (dts)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Vance, Steinmeier und von der Leyen
Bruch zwischen USA und Deutschland jetzt öffentlich: Erster Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
2.400 Akten freigegeben
Taskforce-Leiterin: Beim JFK-Attentat gab es zwei Schützen
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
Bürokratieabbau: Was ist USAID und warum Trump sie schließen will
Kliniksterben in Deutschland
Insolvenzwelle rollt: Droht der Kollaps der Krankenhausversorgung?
Milch im Ausguss, Butter im Mülleimer
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion