Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Britta Haßelmann, warnt vor einem drastischen Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland – um…
Am Dienstagmorgen startet die SPD ihre Abstimmung über den Koalitionsvertrag. Die 358.322 Parteimitglieder haben zwei Wochen Zeit ihre Stimme zu geben. Am 30. April soll das Ergebnis feststehen.
Meta wird künftig auch Daten europäischer Nutzer etwa auf Facebook oder Instagram zum Trainieren seiner Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen. Dabei geht es Meta zufolge um öffentliche Inhalte von Erwachsenen.
Warum bekommen immer mehr Menschen Herzschrittmacher – und was läuft dabei eigentlich schief? Eine Spurensuche zwischen moderner Technik und vergessener Vorsorge von Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.
Sie sind aus Schokolade und sehr beliebt: Etwa 228 Millionen Schoko-Osterhasen sind hergestellt worden. Zwei von fünf Menschen wollen sie verschenken. Es gibt jedoch auch Kritik an den Figuren.
Schon bisher wurden non-binäre Personen in Ungarn nicht von Behörden anerkannt, zuletzt gab es auch ein Verbot gegen Pride-Paraden. Nun hat Ungarns Parlament in der Verfassung des Landes verankert, dass ein Mensch nur als Mann oder Frau definiert werden kann.
Leere Fabriken, Arbeitslosigkeit, Zensur, Xi in der Zwickmühle. Die KP Chinas wollte eine Einheitsfront gegen die USA bilden – und hat sich verschätzt. Laut einem China-Experten „besteht die Gefahr eines Regimewechsels“. Wie China sich selbst in Bedrängnis bringt. Eine Analyse.
Von den vier Jahreszeiten versinnbildlicht der Frühling die Hoffnung am besten.
Ohne chronische Krankheiten lange leben – das wünschen sich viele Menschen. Eine neue Studie beleuchtet, welche Ernährung in der Lebensmitte dabei unterstützt.
Mit Proxima Fusion hat zum ersten Mal ein Unternehmen ein möglicherweise funktionierendes Konzept für ein kommerzielles Fusionskraftwerk präsentiert. Der leitende Wissenschaftler des Projekts beantwortet grundlegende Fragen zur Technologie. Gleichzeitig zweifelt so manche Institution an der Realisierbarkeit.