Weithin beliebt und oft gespielt: Kammermusik von Händel

Das „Concerto Grosso in B-Dur“ ist eine herausragende Komposition von Georg Friedrich Händel. Es ist Teil seiner Sammlung von zwölf Concerti Grossi, die er in einem Zeitraum von fünf Wochen im späten September und Oktober 1739 komponierte. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.
Titelbild
Penshurst Place in der Grafschaft Kent, England.Foto: iStock
Von 6. September 2024

Georg Friedrich Händel (1685-1759) komponierte neben Opern, Oratorien und Ouvertüren auch Kammermusik und Orchestermusik. Hier sein Concerto Grosso in B-Dur, Op.6, No.7, HWV 32, gespielt vom English Chamber Orchestra unter Leitung von Raymond Leppard.

  1. Largo
  2. Allegro
  3. Largo, e piano
  4. Andante
  5. Hornpipe

An dieser Stelle wird ein Video von Youtube angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Georg Friedrich Händel ist einer der bedeutendsten Komponisten des Barockzeitalters. Geboren am 23. Februar 1685 in Halle an der Saale, war er ein musikalisches Wunderkind, dessen Talent früh erkannt wurde. Trotz des Wunsches seines Vaters, ihn in eine juristische Karriere zu drängen, widmete sich Händel der Musik. Er starb am 14. April 1759 in London und wurde in der Westminster Abbey beigesetzt.

Die Concerti Grossi, Op. 6, auch genannt die Twelve Grand Concertos (HWV 319-330) von Georg Friedrich Händel, bestehen aus 12 Konzerten für Violinen, Cello und ein Streichorchester mit Cembalo continuo.

Sie wurden 1739 in London erstmals veröffentlicht. Händel zeigt in diesen Konzerten die gesamte Vielfalt seiner Kompositionsstile, darunter Triosonaten, Opernarien, französische Ouvertüren, italienische Sinfonien, Airs, Fugen, Themen, Variationen sowie eine Vielzahl von Tänzen.

Sie gehören zu den besten Beispielen im Genre des barocken Concerto Grosso.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion