Jetzt erhältlich: Epoch Times Wochenzeitung #37

Themenüberblick
„Gasembargo würde zur schwersten Notfallstufe führen“
Keine „individuelle Komforteinschränkung“ sondern „gesamtwirtschaftliche Schäden“
Der „Great Reset“ ist ein „großer Rückschritt”
Die Weltwirtschaft „zurücksetzen”, eine Art Kommunismus einführen – ein radikaler globaler Plan, der das Individuum beseitigt.
Aus historischer Sicht: Wirtschaftskrise abgewendet?
Riesige Staatsdefizite: Der Ukraine-Krieg erinnert Prof. Kreiß an die Große Depression ab 1929 und den Beginn des Zweiten Weltkriegs.
Früchte der Freiheit: Restaurants und Kaffeehäuser
Jeffrey A. Tucker: Die Schließung von Restaurants war ein deutliches Zeichen, wie die COVID Kontrollen einen neuen Feudalismus einleiteten.
„Impfunwillige bequem vom Sofa aus melden“
Steht der Verfassungsschutz hinter der neuen Plattform?
Lauterbach pocht auf Staatsraison – ein Begriff den man von totalitären Regimen kennt.
Schulden von heute sind die Steuern von morgen
China verkaufte Thailand U-Boote ohne Motoren
Dr. Malone: „Mit offenem Herzen der Welt die Wahrheit sagen“
Vom DDR-Grenzer zum selbstlosen Fluchthelfer
Und viele weitere Themen
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Verfahren vor Berliner Landgericht
„Volksverhetzer“-Urteil steht weiter – Corona-Kritiker scheitert vor Gericht
13 Bundesländer gaben Auskunft
Neuverschuldung für Flüchtlinge? Die große Kostenfrage der Bundesländer
Zwischen Geldspritze und Personalmangel
Wie verteidigungsfähig ist Deutschland wirklich?
Reform oder sogar Abschaffung
Kehrtwende beim Heizungsgesetz? – Union und SPD gegen Habeck-Reform
DEI- und ESG-Richtlinien
Trumps Kampf gegen Diversitätsprogramme erreicht Europa
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion