Chinas traditionelle Kultur
Liu Gongquan – ein Meister der Kalligrafie und berühmter Ratgeber

Liu Gongquan, Ein großer Meister der Kalligrafie und ein beispielhafter Ratgeber
Foto: Zeichnung Zona Yeh / Epoch Times
In der traditionellen Kultur Chinas ist es anerkannt, dass Kalligrafie, Literatur, Malerei und andere Kunstwerke, die Persönlichkeit, Werte, Gedanken und Gefühle des Autors oder Malers reflektieren
Ein berühmter Kalligraf in Chinas Geschichte war Liu Gongquan (778 – 865 n. Chr.) in der Zeit der Tang-Dynastie. Seine Kalligrafien zeichneten sich durch Kraft und geschickte Struktur aus, seine Werke wurden von Generationen von Kalligrafen anerkannt.
Im Alter von 29 Jahren bestand er die kaiserliche Prüfung und arbeitete zunächst als Beamter niedrigen Ranges für die lokale Regierung. Als er 40 Jahre alt war, zog seine Handschrift die Aufmerksamkeit des Kaisers auf sich. Bald wurde Liu Gongquan zum Kaiser in die Hauptstadt Chang’an geladen und begann, am kaiserlichen Hof zu arbeiten.
Er war bekannt als ein offener und aufrichtiger Mann. Viele Menschen fanden, dass sich seine Persönlichkeit auch in seiner Kalligrafie widerspiegelte und das führte zu einer Nachfrage durch Adelige mit hohen Ansprüchen.
Während seiner Zeit in Amt und Würden diente er sieben Kaisern. Seine Gedichte, Kalligrafien mitsamt seinen ehrlichen Ratschlägen, wurden von den Kaisern sehr geschätzt.
Ein nachlässiger Kaiser
Ein nachlässiger Kaiser

Der Kaiser erkannte, dass Liu ihm nicht nur eine Methode vorstellte, wie man gute Kalligrafie schreibt, sondern ihn auch darauf hinwies, seine kaiserlichen Pflichten zu erfüllen.
Ein anderer Kaiser hatte einmal ein Treffen mit seinen Kanzlern, während Liu anwesend war. Als sie auf das genügsame Leben früherer Kaiser zu sprechen kamen, zeigte der Kaiser seine Ärmel und sagte stolz: “Dieses Gewand ist ziemlich alt und ich trage es immer noch”. Alle Kanzler begannen einen Lobgesang auf den Kaiser zu singen, Liu aber stimmte nicht mit ein.
Als er vom Kaiser dazu befragt wurde, antwortete Liu: “Euer Majestät, der Kaiser zu sein bedeutet, das Reich zu regieren und für das Volk zu sorgen. Das Wichtigste ist, tugendhafte und talentierte Menschen auszuwählen, um dem Reich zu dienen, und jene, die weder aufrichtig noch kompetent sind, zu entlassen, guten Ratschlag anzunehmen und ein gerechtes und effizientes System zu schaffen. Solche Maßnahmen würden zu einer zivilisierten Gesellschaft und blühenden Nation führen. Alte Kleidung zu tragen ist im Vergleich dazu nichts weiter als eine Belanglosigkeit.”
Der Kaiser wurde über diese Antwort nicht ärgerlich, sondern lobte Liu als einen “beispielhaften Ratgeber”. In der chinesischen Kultur ist es anerkannt, dass Kalligrafie, Literatur, Malerei und andere Kunstwerke, die Persönlichkeit, Werte, Gedanken und Gefühle des Autors reflektieren. Oft sagen die Menschen, in Liu Gonquangs Kalligrafie spiegele sich seine Aufrichtigkeit und Moral wider.
Aktuelle Artikel des Autors
02. April 2014
Ji Gong, der exzentrische Mönch in Chinas Song-Dynastie
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.