Klassik am Abend: Eine Sonate von Chopin
Aus der Reihe Epoch Times Musik - Für Liebhaber.
Frédéric Chopin (1810-1849) war ein polnisch-französischer Komponist und Pianist, der auch Klavier unterrichtete. Er komponierte auch diese Sonate in G minor, Op. 65 für Klavier und Cello, hier in einer Aufnahme mit Maria João Pires am Klavier und Pavel Gomziakov am Cello.
- 00:00 – Allegro moderato
- 17:10 – Scherzo
- 22:45 – Largo
- 26:42 – Finale. Allegro
Chopin verbrachte die ersten 20 Jahre seines Lebens in Polen, danach lebte er überwiegend in Frankreich.
Er brachte in seine Kompositionen die polnische Volksmusik ein, die klassischen Traditionen von Bach, Mozart, Weber, Hummel und Schubert – und den Belcanto der italienischen Oper.
Die Pariser Salons prägten ihn stark, obwohl er sich zutiefst mit den polnischen Traditionen und dem Christentum verbunden fühlte. Die Opus-Zahl 65 ist die letzte, die Chopin verwendete.
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Pieper's Märkte
Wenn’s um Geld geht – Geheimtipps sind gefährlich!
Fragliche Kostenangaben
Deepseek löst Börsenbeben aus – Chinesische KI folgt Zensurvorgaben Pekings
Neue Herausforderungen
Forschungen: Was beeinflusst die heutige Partnerwahl und welches Vorurteil ist falsch?
Fristen, Zahlung, Einspruch
Neue Grundsteuer – was tun, wenn der Bescheid da ist?
1,7 Millionen tote Soldaten?
„Einigt euch und stoppt diesen lächerlichen Krieg!“: Trump nennt schockierende Zahlen zum Ukraine-Krieg
Lauterbachs Aussage „wahrheitswidrig“
Hackerangriff auf D-Trust – IG Med fordert sofortigen Stopp der elektronischen Patientenakte
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
Natürliche Helfer gegen Alterung
Essen Sie diese Lebensmittel, um Ihr Gehirn 11 Jahre jünger zu halten
Neuordnung in der Medienlandschaft
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion