Angespannte Lage: Gabriel startet Gespräche in China
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) beginnt am Dienstag sein Besuchsprogramm in China. Die erste Station seiner fünftägigen Reise ist Peking. Ziel des Vizekanzlers ist es unter anderem, für fairen Handel zu werben.
In der Hauptstadt will er nach Angaben seines Ministeriums mit Regierungsvertretern zusammenkommen. Weitere Stationen der Reise sind die Wirtschaftsmetropole Chengdu sowie die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong. Dort nimmt Gabriel an der Asien-Pazifik-Konferenz der deutschen Wirtschaft (APK) teil.
Deutschland ist der größte Handelspartner Chinas in Europa. Deutsche Unternehmen haben in dem Land jedoch mit Hindernissen zu kämpfen. Sie klagen etwa über administrative Hürden und mangelnde Rechtssicherheit. Zugleich hat in Europa der politische Widerstand gegen Firmen-Übernahmen in wichtigen Technologiebranchen zugenommen. Chinesische Unternehmen hatten zuletzt mit mehreren großen Kauf-Angeboten für EU-Firmen für Aufsehen gesorgt.
Kurz vor Gabriels Abflug kam es zu einer diplomatischen Verstimmung zwischen China und Deutschland gekommen. In der Debatte über chinesische Investitionen bestellte das Außenministerium in Peking nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur den deutschen Gesandten ein und übergab ihm einen Protest. Dem Vernehmen nach beklagte sich Peking insbesondere über die Nicht-Genehmigung chinesischer Investitionen auf amerikanischen Druck hin. (dpa)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion