Gao Zhishengs Buch: Chinas Hoffnung
„Es hat wirklich einen Inhalt“
Es blieb offen, ob GAO über Chinas Hoffnung schreibt, oder ob er selbst als Chinas Hoffnung gemeint ist, der er längst von vielen Chinesen wegen seiner großen moralischen Kraft als Chinas Hoffnungsträger angesehen wird.

Gao Zhisheng.
Foto: Buchcover
Es war ein bisschen, als wäre er anwesend. Der chinesische Anwalt GAO Zhisheng kam zu Wort, obwohl er in China an unbekanntem Ort gefangen gehalten wird. In einem Video-Interview in Peking vom Juli 2007 www.gao-zhisheng.de, sprach er offen über seine Erlebnisse mit der entwürdigenden Behandlung durch Chinas Stasi und seine Schlussfolgerungen. Das geschah zwei Monate bevor er „verschwinden gelassen“ wurde.
Am 12. September 2007 schrieb er noch einen offenen Brief an den Kongress der Vereinigten Staaten, der detailliert die schweren Verbrechen des chinesischen kommunistischen Regimes beschreibt, vor allem die brutale Verfolgung der Glaubensgemeinschaft Falun Gong.
Zehn Tage später wurde er verhaftet und an einen unbekannten Ort gebracht.

Für Ines Geipel, die als Spitzensportlerin in der ehemaligen DDR die Zwangsmaßnahmen einer kommunistischen Diktatur erlebt hatte, war es offensichtlich eine Herzensangelegenheit, die Präsentation von GAOs Buch „Chinas Hoffnung“ mit einem Text aus seinem offenen Brief an den amerikanischen Kongress zu eröffnen.

Auf die Frage einiger Anwesender „Was können wir tun?“ kamen vom Verleger die kürzesten Sätze der Veranstaltung: „Ich würde mir das Buch kaufen, es hat wirklich einen Inhalt. Dann werden Sie es wissen.“

Mein Leben und Kampf als Anwalt im größten kommunistischen Staat
ISBN 978-3-89688-355-1, Agenda Verlg, 372 Seiten , Preis: 14,95 €
ISBN 978-3-89688-355-1, Agenda Verlg, 372 Seiten , Preis: 14,95 €
Aktuelle Artikel des Autors
14. Juni 2024
Freude ist da – von Renate Lilge-Stodieck
05. Juni 2023
Das Kind in mir – von Renate Lilge-Stodieck
21. April 2023
Meine Birke und ich – von Renate Lilge-Stodieck
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.