Chinas KP kämpft gegen die Kirchen
Chinas Kommunistische Partei will alles kontrollieren, auch den Glauben, auch die Kirchen. Daher geht der Großteil der Christen in der VR China seinem Glauben in Hauskirchen im Untergrund nach. Fangcheng heißt die größte protestantische Untergrundkirche mit geschätzten 10 Millionen Gläubigen. Sie geriet gleichzeitig mit dem Beginn der Verfolgung von Falun Gong seit 1999 besonders unter den Druck durch das kommunistische Regime. Ihr im In- und Ausland bekannter Führer, der 55-jährige Zhang Ronglian, hat in der Vergangenheit außerhalb staatlicher Kontrolle ein Netzwerk der protestantischen Unterkirchen in China aufgebaut. Er wurde bereits sieben Mal festgenommen und saß insgesamt 12 Jahre wegen der Organisation kirchlicher Aktivitäten in Gefängnis und Arbeitslager.
Am 29. Juni wurde Zhang laut AFP von einem Gericht im Bezirk Zhongmu, Provinz Henan, zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt unter dem Vorwurf, mit einem gefälschten Pass die Ausreise nach USA und Australien beantragt zu haben. Zhang, der an schwerer Diabetes und Bluthochdruck leidet, musste mehr als anderthalb Jahre auf sein Urteil warten, nachdem er am 1. Dezember 2004 festgenommen wurde. Zugleich mit seiner Festnahme durchsuchte die Polizei die Wohnungen vieler Anhänger der Untergrundkirche in seinem Wohnort nach Beweisen. Zu Beweisen kann bereits der Besitz einer Bibel gehören.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion