Bank of China verschleierte Betrugsfall

Hong Kong - Anleger vor dem Börsengang der Bank of China beim last minute rush am 23. Mai 2006. (
Foto: MIKE CLARKE/AFP/Getty Images)
Kaum ist sie an der Börse, die Bank of China, da wird bekannt, dass ein Betrugsfall, in den ein Abgeordneter des Volkskongresses der Provinz Henan verwickelt war, verschleiert wurde. Der Abgeordnete erschlich sich mit Hilfe einer Gruppe von Bankmitarbeitern des Kreises Shenqiu über 146 Millionen Yuan (18,2 Millionen US-Dollar).
Derlei groß angelegte Betrügereien wurden von der Bank of China nicht in ihrem Börsenprospekt erwähnt.
Einige Betrugsfälle sind zwar darin aufgelistet, dieser jedoch wurde, obwohl er laut Bericht der chinesischen staatlichen Medien bereits im März ermittelt wurde, verschwiegen. Unter der Überschrift „Spezielle Fälle“ finden sich im Börsenprospekt nur drei Seiten (von insgesamt 627). Die darin aufgelisteten Betrugsfälle liegen vom Ausmaß her alle unter dem des Betrug des Volkkongress-Abgeordneten.
Anhand dieses nun bekannt gewordenen Falles zeigt sich, so spekulieren ausländische Medien, dass Teile der Mitarbeiter der Bank bei passender Gelegenheit jederzeit bereit sind, bei einem Betrug mitzumachen. In den vorliegenden Fall waren der Filialleiter, sein Stellvertreter sowie etliche andere Mitarbeiter verwickelt. Es ist jedoch relativ schwierig, solche von verschiedenen Seiten geduldeten Betrügereien aufzudecken.
Der Abgeordnete befindet sich bereits in Haft.
Aktuelle Artikel des Autors
26. Mai 2007
Warnhinweis – vergiftete Zahnpasta aus China
11. April 2007
Angst vor Uhuru
09. November 2006
Pippi Langstrumpf und die Arbeitslosigkeit
10. Oktober 2006
Hinter der Bühne des Ölpreis-Theaters
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.